Bäckerei und Konditorei
Berufsfachschule für Bäckerei und Konditorei
Ausbildung zum Bäcker bzw. Bäckerin oder Konditor bzw. Konditorin
Die Berufsfachschule für Bäckerei und Konditorei bietet eine Vollzeitausbildung zum Bäcker bzw. Bäckerin oder Konditor bzw. Konditorin an. Die Ausbildung beginnt mit dem Besuch der Berufsgrundstufe (1. Klasse Berufsfachschule) für Nahrungsmittelgewerbe mit den Bereichen Servieren und Kochen. Darauf folgen zwei Jahre Fachausbildung im Berufsfeld Bäckerei und Konditorei. Die dreijährige Ausbildung schließt mit dem Berufsbefähigungszeugnis ab.
Der Kernbereich der Ausbildung umfasst allgemeinbildende Fächer, Praxisunterricht und Unterricht in Fachtheorie. Dazu gehören Unterrichtsfächer wie Arbeitskunde, Rohstoffkunde sowie Ernährungslehre.
Außerdem erwerben die Jugendlichen hier das grundlegende Wissen über Zusammenarbeit im Team, selbstverantwortliche Übernahme von umfassenden Aufgaben, Organisationskompetenz und Berufsethik. Die Ausbildung schließt mit der Berufsqualifikation als Bäcker bzw. Bäckerin oder Konditor bzw. Konditorin ab (Berufsbefähigungszeugnis).
Ausbildungsort:
- Landesberufsschule Hellenstainer, Brixen (Externer Link)