Elektrotechnik

Berufsfachschule für Elektrotechnik

Ausbildung zum Elektrotechniker und zur Elektrotechnikerin und zum Techniker für Industrie- und Gebäudeautomation bzw. zur Technikerin für Industrie- und Gebäudeautomation

Die Ausbildung beginnt mit dem Besuch der Berufsgrundstufe (1. Jahr Berufsfachschule) für Handwerk und Technik mit den Bereichen Holz und Elektro, Metall und Elektro oder Elektro und Informatik. Darauf folgen zwei Jahre Fachausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik mit den Kernbereichen Elektrotechnik, Digitaltechnik und Installationskunde.

Neben einer ausgewogenen Allgemeinbildung erhalten die Jugendlichen Praxisunterricht in Elektrotechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik.

Die Berufsfachschule für Elektrotechnik schließt nach drei Jahren mit einer Berufsqualifikation als Elektrotechniker/in bzw. Elektrotechniker/in für Gebäude- und Infrastrukturtechnik (Berufsbefähigungszeugnis) und nach vier Jahren als Techniker/in für Industrie- und Gebäudeautomation (Berufsbildungsdiplom) ab.

Ausbildungsorte: