Kochen
Berufsfachschule für Kochen
Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin und zur Spezialisierten Fachkraft für das Küchenmanagement
Die Ausbildung beginn mit der Berufsgrundstufe (1. Klasse Berufsfachschule) für das Gastgewerbe. Die Berufsgrundstufe beinhaltet fachpraktische Übungen zu allen Bereichen des Gast- und Nahrungsmittelgewerbes sowie theoretischen Grundlagen in Naturwissenschaft und Technik. Darauf folgen zwei Jahre Fachausbildung für Kochen.
Neben den allgemein bildenden Fächern liegt der Schwerpunkt auf den Kernfächern Koch- und Speisenkunde sowie Ernährungslehre und Nahrungsmittelkunde. Dazu kommt ein hoher Anteil an Fachpraxis Kochen.
Die Ausbildung schließt nach drei Jahren mit einer Berufsqualifikation als Köchin/Koch (Berufsbefähigungszeugnis) und nach vier Jahren als Spezialisierte Fachkraft für das Küchenmanagement (Berufsbildungsdiplom) ab.
Ausbildungsorte:
- Landesberufsschule "Hellenstainer", Brixen (Externer Link)
- Landesberufsschule "Savoy", Meran (Externer Link)