Mediengestaltung für Digital- und Printmedien
Berufsfachschule für Mediengestaltung für Digital- und Printmedien
Ausbildung zu Mediengestaltern und zur Spezialisierten Fachkraft für Mediengestaltung für Digital- und Printmedien
Die Ausbildung beginnt mit dem Besuch der Berufsgrundstufe (1. Jahr Berufsfachschule) für Medien- und Drucktechnik. Hier werden die Grundlagen im Bereich Druck und Medien erworben. Darauf folgen zwei Jahre Fachausbildung im Berufsfeld Mediengestaltung mit einer ausgewogenen Allgemeinbildung und den Kernfächern Medientechnologie und Medienprodukte. Weitere Schwerpunkt sind Entwerfen und Gestalten und eine Fachpraxisunterricht in Medientechnik, in Fertigung und Gestaltung.
Die Berufsfachschule für Mediengestaltung schließt nach drei Jahren mit einer Berufsqualifikation Mediengestalter/in (Berufsbefähigungszeugnis) und nach vier Jahren als Spezialisierte Fachkraft für Mediengestaltung für Digital- und Printmedien (Berufsbildungsdiplom) ab.
Ausbildungsort:
- Landesberufsschule Handel und Grafik "Gutenberg", Bozen (Externer Link)