Archiv
Stellenwahlen für die befristete Aufnahme (ab Mittwoch, 29. Juli 2020)
Die Stellenwahl für die befristeten Arbeitsverträge (= Supplenzstellen) laufen seit Mittwoch, 29. Juli und werden am Dienstag, 4. August abgeschlossen.
Die Gruppeneinteilungen und Ergebnisse der einzelnen Wahltage werden laufend auf dieser Webseite veröffentlicht.
Jene Lehrpersonen, die bei dieser Stellenwahl keine oder nur eine Teilzeitstelle erhalten haben, haben – wie bereits unter Punkt 11 im Dokument „FAQ - Fragen und Antworten“ festgehalten – folgende Möglichkeiten, um ihre Stunden aufzustocken:
A) Während der Stellenwahl:
- Lehrpersonen, die in mehreren Stellenplänen/Wettbewerbsklassen eingetragen sind, können jeweils in diesen eine Stelle wählen.
- Zusätzlich können alle Lehrpersonen am Ende der Stellenwahl als letzte Wahlgruppe noch freie Integrationsstunden online wählen (diese Online-Wahl findet am Dienstag, 4. August von 15.00 bis 16.30 Uhr statt).
B) Nach Abschluss der Stellenwahl:
- Lehrpersonen, die im Rahmen der Stellenwahl keine oder keine ganze Stelle erhalten haben, können nach Abschluss der Stellenwahl aufgrund der Schulrangliste von den Schulen, in deren Schulrangliste sie sich eintragen haben lassen, einen zusätzlichen Auftrag erhalten.
- Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit einer Direktberufung (Beauftragung außerhalb der Schulrangliste) seitens der Schulen. Hierfür müssen die Lehrpersonen auf der Plattform für Direktberufungen ihre Bewerbung abgeben. Der Zugang erfolgt über: www.blikk.it/supplenz. Weitere Informationen (z. B. Rundschreiben sowie Handbuch für die Registrierung) finden Sie auf dieser Webseite unter der Rubrik „Direktberufung“. Zumal die Schulen gleich nach Abschluss der Stellenwahl mit der Besetzung der im Rahmen der Stellenwahl nicht gewählten und somit noch freien Stellen beginnen werden, ist es wichtig, dass Interessierte so schnell als möglich ihre Bewerbung auf der Plattform abgeben, damit die Schulsekretariate sie dann bei der Suche nach Lehrkräften in der Plattform auch finden können.
- Zusätzlich zu den bereits oben angeführten Möglichkeiten können Lehrpersonen, die bei dieser Stellenwahl keine oder nur eine Teilzeit-Stelle erhalten haben, eine (weitere) Stelle bei der Stellenwahl der italienischen Schule wählen, immer vorausgesetzt, dass sie in den entsprechenden Ranglisten eingetragen sind und dass das vorgesehene Stundenlimit insgesamt nicht überschritten wird.
- Auch können Lehrpersonen (weitere) Stellen bei der Stellenwahl für die Berufsschulen (auch Fachschulen) oder der Musikschulen wählen, ebenso immer unter der Voraussetzung, dass sie in den entsprechenden Ranglisten eingetragen sind und dass das vorgesehene Stundenlimit insgesamt nicht überschritten wird.
Wir wünschen Ihnen noch einen guten Abschluss der Stellenwahl und auch viel Glück bei den verschiedenen Möglichkeiten einer allfälligen Aufstockung der Stunden.
Auch bedanken wir uns an der Stelle recht herzlich dafür, dass Sie unserem Wunsch (nicht zu telefonieren und keine E-Mails zu schicken) zum Großteil nachgekommen sind, was unsere Arbeit enorm erleichtert hat.
Sollten während Ihrer Stellenwahl Probleme auftauchen, sind wir selbstverständlich telefonisch für Sie erreichbar, unter Tel. 0471 417558.
Allen Lehrpersonen noch einen erholsamen Sommer und dann einen guten Start in das neue Schuljahr, wie immer es – aufgrund der Corona-Situation – auch ablaufen möge.
FAQ - Fragen und Antworten (24. Juli 2020)
Zeit- und Ablaufplan der Online-Stellenwahl für die befristete Aufnahme 2020/2021
Mittwoch, 29. Juli 2020, Gruppeneinteilung (Lehrpersonen mit Vorrang, Sonderverzeichnisse Reformpädagogik): Wählen von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr; Wahlergebnisse
Donnerstag, 30. Juli 2020, Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse
Freitag, 31. Juli 2020, Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse
Montag, 3. August 2020, Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse
Dienstag, 4. August 2020: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse
Stellenwahlen für die unbefristete Aufnahme (Montag, 29. Juni 2020 bis Mittwoch, 1. Juli 2020)
Die Stellenwahl für die unbefristeten Arbeitsverträge (= Stammrollen) findet von Montag, 29. Juni bis Mittwoch, 1. Juli statt und erfolgt in möglichst alle Rangordnungen online (nur für wenige Ausnahmen über Telefonkontakt). Bei der Online-Stellenwahl für die unbefristete Aufnahme hat jede Lehrperson ein Zeitfenster von zwei Stunden, um ihre Stellenwünsche einzugeben und zu übermitteln.
Die dafür aufgrund ihrer Position in den entsprechenden Ranglisten (die endgültigen Schul- und Landesranglisten für das Schuljahr 2020/2021 sind seit Freitag, 12. Juni auf der Homepage der Deutschsprachigen Schule veröffentlicht) und aufgrund der zur Verfügung stehenden Stellen in Frage kommenden Lehrpersonen werden mittels Mail zur Teilnahme an der Wahl eingeladen. Dabei wird jene E-Mail-Adresse verwendet, die im Antrag zur Eintragung in die Landesrangliste angeführt wurde.
Nachfolgend finden Sie die Verzeichnisse mit der Reihenfolge der Namen der unbefristeten Aufnahmen pro Schulstufe sowie den genauen Zeitplan und die Gruppeneinteilung für die Stellenwahl; ebenso das entsprechende Dekret, mit dem die Anzahl der Stellen für den Abschluss von unbefristeten Arbeitsverträgen im Schuljahr 2020/2021 festgelegt wurde.
Im Dokument Fragen und Antworten finden Sie schließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Das Verzeichnis der verfügbaren Stellen (= Stellenverzeichnis) wird ebenfalls auf dieser Webseite veröffentlicht. Voraussichtlich ab 25. Juni 2020 kann in den aktuellen Stand des Stellenverzeichnisses Einsicht genommen werden. Es handelt sich dabei um eine Datenbank, die bis 24 Stunden vor Beginn der jeweiligen Stellenwahl laufend abgeändert und ergänzt wird.
Verzeichnis unbefristete Aufnahme 2020/2021 - Grundschule
Verzeichnis unbefristete Aufnahme 2020/2021 - Mittelschule
Verzeichnis unbefristete Aufnahme 2020/2021 - Oberschule
Zeitplan und Einteilung der Wettbewerbsklassen
Fragen und Antworten zur unbefristeten Aufnahme 2020/2021
Rundschreiben für die unbefristete Aufnahme
Einteilung der Gruppen für die Online-Wahl
Ergebnisse der Stellenwahl vom 29. und 30. Juni 2020
Liste der nachrückenden Personen, die am 1. Juli 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr online wählen.
Ergebnisse der Wahl der nachrückenden Personen
Generelle Informationen zur Stellenwahl für das Schuljahr 2020/2021 für das Lehrpersonal an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen
Die Stellenwahlen für das kommende Schuljahr 2020/2021 werden wiederum online durchgeführt.
Unter Berücksichtigung der im vergangenen Jahr gemachten Erfahrungen und auch einiger Rückmeldungen seitens des Verwaltungs- und des Lehrpersonals sowie der Schulführungskräfte wird es heuer noch einige Optimierungen geben. In diesem Sinne wird die Stellenwahl für die befristeten Arbeitsverträge in einem einzigen Durchgang durchgeführt (voriges Jahr waren es zwei Durchgänge).
Zugang zur Online-Stellenwahl und erforderliche Hardware
Für die Online-Stellenwahl benötigen Sie einen SPID Account oder eine aktivierte Bürgerkarte.
Wer noch nicht über einen der genannten Zugänge verfügt, sollte sich so bald als möglich einen besorgen. Nähere Hinweise dazu finden Sie unter https://civis.bz.it/de/hilfe.html
Weiteres benötigen Sie lediglich einen PC, ein Tablet oder ein Handy mit Internetzugang.
Sie wählen somit ortsunabhängig, das heißt Sie müssen an keiner Schule anwesend sein.
Sie können Ihre Zugangsdaten vorab testen. Gehen Sie hierfür auf die Webseite https://jobselections.prov.bz.it und melden sich dort mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an.
Sobald die Stellenwahl für Ihre Wettbewerbsklasse startet, können Sie auf der angeführten Webseite Ihre Stellenwünsche eingeben, sortieren und übermitteln.
Rechtsquellen
Kontakt
Amt für Kindergarten- und Schulpersonal, Amba-Alagi-Straße 10, 39100 Bozen, E-Mail: Lehrpersonal.Stellenwahl@provinz.bz.it