Stellenwahl

Erforderliche Voraussetzungen

An der online-Stellenwahl 2023 können alle interessierten Personen teilnehmen, die in Ranglisten (Landes- oder Schulranglisten) eingetragen sind. Nähere Informationen zur Eintragung in die Ranglisten finden Sie in den entsprechenden Rundschreiben auf folgender Webseite der deutschen Bildungsdirektion: http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/bildungsverwaltung/ranglisten.asp
(Der Termin für die Eintragung in die Ranglisten für das Schuljahr 2023/2024 war der 21.12.2022. Die vorläufigen Schul- und Landesranglisten für das Schuljahr 2023/2024 werden voraussichtlich Mitte Mai 2023 auf der oben angeführten Webseite veröffentlicht; die endgültigen voraussichtlich Mitte Juni 2023).

Das Amt für Kindergarten- und Schulverwaltung übermittelt allen betroffenen Lehrpersonen kurze Zeit vor der Stellenwahl mittels E-Mail eine Einladung zur Teilnahme an der Stellenwahl, wobei jene E-Mail-Adresse verwendet wird, die im Ansuchen um Eintragung in die Schul- oder Landesrangliste angegeben wurde. Sollte eine Person diese Einladungsmail nicht erhalten, weil die angegebene E-Mail-Adresse z. B. nicht mehr aktuell oder fehlerhaft war, kann sie selbstverständlich auch an der Stellenwahl teilnehmen (sie sieht ihren Namen dann auf den Listen der Gruppeneinteilungen, die auf dieser Webseite www.provinz.bz.it/Stellenwahl kurz vor der jeweiligen Wahl veröffentlicht werden).

 

Termine der Stellenwahlen 2023

Die Wahl für die unbefristeten Arbeitsverträge (Neuaufnahme in die Stammrolle) findet von Donnerstag, 29. Juni bis voraussichtlich Dienstag, 4. Juli 2023 statt, jene für die befristeten Arbeitsverträge von Montag, 31. Juli bis voraussichtlich Freitag, 4. August 2023 (Samstag, Sonntag finden keine Stellenwahlen statt).

Nach Abschluss der Stellenwahl für die befristeten Arbeitsverträge vergeben die Schulen die noch frei gebliebenen Stellen zuerst über ihre Schulrangliste und – sollte diese aufgebraucht sein – über Direktberufung.

 

Zugang zur Online-Stellenwahl und erforderliche Hard-Ware

Als Zugang zur Online-Stellenwahl benötigen Sie einen SPID Account, eine aktivierte Bürgerkarte oder eine elektronische Identitätskarte. Wer noch nicht über einen der genannten Zugänge verfügt, sollte sich so bald als möglich einen besorgen. Nähere Hinweise dazu finden Sie unter https://civis.bz.it/de/hilfe.html
Weiters benötigen Sie lediglich einen PC, ein Tablet oder ein Handy mit Internetzugang; Sie wählen somit ortsunabhängig.
Sie können Ihre Zugangsdaten vorab testen. Gehen Sie hierfür auf die Webseite https://jobselections.prov.bz.it (= Portal für die Online-Stellenwahl für Arbeitsstellen in den Schulen und Kindergärten der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol) und melden sich dort mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an, dann gelangen Sie auf die erste Seite.

 

Weitere Informationen zur Stellenwahl 2023

Sobald wir weitere Informationen bzw. die Details zur Stellenwahl für das Schuljahr 2023/2024 festgelegt haben, werden wir diese wiederum unverzüglich auf dieser Webseite (www.provinz.bz.it/Stellenwahl) veröffentlichen, damit sich Interessierte jederzeit über den aktuellsten Stand der Dinge informieren können.

 

  

 

Nachfolgend finden Sie alle Dokumente zur Stellenwahl der Jahre 2021 und 2022, damit Sie sich einen Überblick über den Ablauf machen können.

Stellenwahl für die befristete Aufnahme (von Donnerstag, 28. Juli 2022 bis Mittwoch, 3. August 2022)

Rundschreiben Nr. 27/2022: Befristete Aufnahme des Lehrpersonals an Grund-, Mittel- und Oberschulen im Schuljahr 2022/2023 – Stellenwahl, Stellenverzeichnis, Stellenvergabe durch die Schulen

Fragen und Antworten zur befristeten Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 (FAQ)

Handbuch für die Eingabe und Übermittlung der Stellenwünsche für die befristete Aufnahme im Schuljahr 2022/2023

Zeit-/Ablaufplan: Einteilung der Wahlgruppen für die Online-Stellenwahl für die befristete Aufnahme im Schuljahr 2022/2023

Donnerstag, 28.07.2022 – GruppeneinteilungErgebnisse

Freitag, 29.07.2022 – GruppeneinteilungErgebnisse

Montag, 01.08.2022 – Gruppeneinteilung Ergebnisse

Dienstag, 02.08.2022 – GruppeneinteilungErgebnisse

Mittwoch, 03.08.2022 – Gruppeneinteilung Ergebnisse

 


 

Stellenwahlen für die unbefristete Aufnahme (von Dienstag, 28. Juni 2022 bis Freitag, 1. Juli 2022)

Rundschreiben Nr. 24/2022: Unbefristete Aufnahme ("Stammrolle") von Lehrpersonal an Grund-, Mittel- und Oberschulen im Schuljahr 2022/2023

Dekret Nr. 10908/2022 - Anzahl der Stellen für den Abschluss von unbefristeten Arbeitsaufträgen für den Unterricht an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen - Schuljahr 2022/2023

Handbuch für die Eingabe und Übermittlung der Stellenwünsche für die unbefristete Aufnahme 2022/2023 

Fragen und Antworten zur Stellenwahl für die unbefristete Aufnahme 2022/2023 (FAQ)

GS: Verzeichnis Reihenfolge der Lehrpersonen für die unbefristete Aufnahme ab dem Schuljahr 2022/2023

MS: Verzeichnis Reihenfolge der Lehrpersonen für die unbefristete Aufnahme ab dem Schuljahr 2022/2023

OS: Verzeichnis Reihenfolge der Lehrpersonen für die unbefristete Aufnahme ab dem Schuljahr 2022/2023

Hinweis: Lehrpersonen, die in den obigen drei Verzeichnissen eingetragen sind und die Einladung (die entsprechenden Mails wurden am 23.06.2022 verschickt)  jedoch nicht erhalten haben, weil die dem Amt vorliegende Mail-Adresse ev. nicht mehr aktuell ist, können selbstverständlich an der Stellenwahl teilnehmen.

Zeitplan und Einteilung der Wettbewerbsklassen

Dienstag, 28.06.2022: Wahlergebnisse

Mittwoch, 29.06.2022: Wahlergebnisse

Donnerstag, 30.06.2022: Wahlergebnisse

Freitag, 01.07.2022: Allfällige nachrückende Lehrpersonen wählen von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Letzte Wahlergebnisse Nachrückende - Stand 07.07.2022

Die Stellenwahl für die unbefristeten Arbeitsaufträge ab dem Schuljahr 2022/2023 ist hiermit beendet.
Wir wünschen allen neuen Stammrollenlehrpersonen noch einen erholsamen Sommer und dann einen guten Start in das neue Schuljahr.

Stellenwahlen für die befristete Aufnahme (von Donnerstag, 29. Juli 2021 bis Mittwoch, 4. August 2021)

Zurzeit läuft die Stellenwahl für die befristeten Arbeitsverträge.

Als Information dazu erste finden Sie die nachfolgenden Dokumenten, die laufend ergänzt werden, sobald sie zur Verfügung stehen:

Rundschreiben Nr. 32/2021 für die befristete Aufnahme von Lehrpersonal an Grund-, Mittel- und Oberschulen im Schuljahr 2021/2022

Fragen und Antworten zur Stellenwahl für die befristete Aufnahme

Handbuch für die Eingabe und Übermittlung der Stellenwünsche für die befristeten Arbeitsverträge

Zeitplan/Einteilung der Wahlgruppen für die Online-Stellenwahl für die befristete Aufnahme 2021/2022 (mit Änderungen bei AB24 Englisch – Oberschule)

Donnerstag, 29. Juli 2021: Gruppeneinteilung (Vormittag) - Gruppeneinteilung (Nachmittag) - Wahlergebnisse

Freitag, 30. Juli 2021: Gruppeneinteilung (Vormittag) - Wahlergebnisse

Montag, 2. August 2021: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse

Dienstag, 3. August 2021: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse

Mittwoch, 4. August 2021: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse

 

Stellenwahlen für die unbefristete Aufnahme (von Dienstag, 29. Juni 2021 bis Freitag, 2. Juli 2021)

Die Stellenwahlen für die unbefristeten Arbeitsverträge ab dem Schuljahr 2021/2022 wurden mit Freitag, 2. Juli 2021, abgeschlossen. Nachfolgend finden sich die Dokumente dazu.


Rundschreiben Nr. 28/2021 für die unbefristete Aufnahme („Stammrolle“) von Lehrpersonal an Grund-, Mittel- und Oberschulen im Schuljahr 2021/2022

Dekret Nr. 11657/2021: Anzahl der Stellen für den Abschluss von unbefristeten Arbeitsverträgen für den Unterricht an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen – Schuljahr 2021/2022 - Widerruf des Dekretes 11463/2021

Fragen und Antworten zur Stellenwahl für die unbefristete Aufnahme

Handbuch für die Eingabe und Übermittlung der Stellenwünsche für die unbefristeten Arbeitsaufträge

 


Grundschule - Verzeichnis Reihenfolge der Lehrpersonen für die unbefristete Stellenvergabe 2021/2022

Mittelschule - Verzeichnis Reihenfolge der Lehrpersonen für die unbefristete Stellenvergabe 2021/2022

Oberschule - Verzeichnis Reihenfolge der Lehrpersonen für die unbefristete Stellenvergabe 2021/2022


Zeitplan und Einteilung der Wettbewerbsklassen

Dienstag, 29. Juni 2021: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse

Mittwoch, 30. Juni 2021: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse

Donnerstag, 1. Juli 2021: Gruppeneinteilung - Wahlergebnisse

Freitagvormittag, 2. Juli 2021: Gruppeneinteilung (Vormittag) - Wahlergebnisse (Vormittag)

Freitagnachmittag, 2. Juli 2021: Gruppeneinteilung (Nachmittag) - Wahlergebnisse (Nachmittag)

Mit den Ergebnissen von Freitagnachmittag, 2. Juli 2021, ist die Stellenwahl für die unbefristeten Arbeitsverträge abgeschlossen.

Das Amt für Kindergarten- und Schulverwaltung wird die unbefristeten Arbeitsverträge für die neuen Stammrollenlehrpersonen rechtzeitig vor Schulbeginn an die Schulen schicken, damit sie dort von den Lehrpersonen unterzeichnet werden können.

Nun wünschen wir allen neuen Stammrollenlehrpersonen noch einen guten Sommer und dann einen guten Start in das neue Schuljahr 2021/2022.


Rechtsquellen

Beschluss der Landesregierung Nr. 455 vom 4. Juni 2019 »Aufnahme des Lehrpersonals der Grund-, Mittel- und Oberschulen«


Kontakt

Amt für Kindergarten- und Schulpersonal, Amba-Alagi-Straße 10, 39100 Bozen, E-Mail: Lehrpersonal.Stellenwahl@provinz.bz.it