Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal
In der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal finden in erster Linie die Fortbildungen für Lehrpersonen in der Schule und Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten statt.
Gleichzeitig besteht auch für externe Anbieter (Private, Firmen, Vereine, Verbände…) die Möglichkeit, Räumlichkeiten des Schlosses für kulturelle oder bildnerische Veranstaltungen anzumieten.
Aufgrund seiner einmaligen Lage, eingebettet in die Reblandschaft mit herrlichem Ausblick bis zum Kalterer See, lädt das Schloss aber auch zum Verweilen und Verschnaufen ein. Zwischen alten Mauergewölben, umringt von Türmen, einem duftenden Schlossgarten, fällt es leicht Bildung und Erholung zu vereinen.
Bildungszentrum
Die Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal befindet sich im Südtiroler Unterland in Tramin.
Sie parken kostenlos vor Ort, genießen typisch Südtiroler und leicht mediterrane Gerichte und können gerne in unserem Schloss übernachten.
Insgesamt stehen Ihnen fünf Seminarräume, ein Chemie- Physik-, Biologielabor und ein Hobbyraum zur Verfügung. Des Weiteren bietet das Schloss zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für das Arbeiten in der Kleingruppe oder für das Selbststudium: im Außenbereich eine große Parkanlage, innen der Wintergarten, der Lesesaal und das Kellergewölbe.
Kontakt:
Anfahrt:
Sie erreichen die Fortbildungsakademie:
- Zug: Bahnhof Auer, Bus Nr. 122, Richtung Penon/Margreid, Haltestelle „Festplatz“, ca. 10 Minuten zu Fuß
- Bus: Bus Nr. 131 "Überetsch Express“ von Bozen bis zur Endstation "Kaltern, Rottenburgerplatz", umsteigen auf den Bus Nr. 130 Haltestelle Tramin „Minigolf-Platz“, ca. 15 Minuten zu Fuß oder Haltestelle „Mindelheimerplatz“, oder Bus Nr. 133 von Bozen nach Tramin, Haltestelle „Tramin, Abzweigung Söll“, ca. 10 Minuten zu Fuß
- PKW: Autobahn Ausfahrt Auer/Neumarkt (20 km südlich von Bozen und 30 km nördlich von Trient), Weiterfahrt Richtung Tramin/Söll,
- über die Weinstraße von Kaltern kommend, 3 km südlich des Kalterer Sees.
Infos zum öffentlichen Nahverkehr: www.suedtirolmobil.info.
Wir verfügen über verschiedene Räume für Bildungsveranstaltungen unterschiedlichster Art, wie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Sitzungen, Workshops, Tagungen oder für Klausuren.
In den Räumen ist folgende technische Ausstattung vorhanden: Laptop, Beamer, Moderationskoffer, Internet-Glasfaseranschluss, Videokonferenzsystem zur Vernetzung der Räume, digitale Tafel (Multi-Touch-Display im Seminarraum "Maratsch"), Audioanlage, Head-Set, tragbares Mikrophon (im Seminarraum "Leuchtenburg") und ein Smartboard (im Seminarraum "St. Jakob").
Folgende technische Ausstattung kann pro Seminarraum zusätzlich beantragt werden: Flip-Chart, Pinnwände, Tablet, CD-Player, Tischmikrofon, tragbares Mikrofon, Laserpointer.
Details zu den Seminarraumkapazitäten finden Sie hier.
Das Schloss verfügt über 28 Zimmer (16 Einzel- und 12 Zwei-Bett-Zimmer) mit insgesamt 40 Betten im Haupt- und Nebengebäude sowie in den beiden Türmen. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Im Hauptgebäude können Sie unser kostenloses WLAN nutzen. Weiters steht ein großzügiger Parkplatz zur Verfügung.
Nähere Informationen zu An- und Abreisezeiten sowie zu den Öffnungszeiten können in der Hausordnung nachgelesen werden.
Bitte konsultieren Sie unsere aktuelle Preisliste für Unterkunft und Verpflegung.
Der Beherbergungs- und Gastronomiebereich wird seit Januar 2014 von der Sozialgenossenschaft Renovas geführt.
Renovas unterstützt Menschen, die auf dem privaten Arbeitsmarkt kaum oder nur sehr schwer Zugang erhalten würden, durch Projekte zur Arbeitsintegration.
In der Küche werden nach Möglichkeit Produkte aus biologischem und regionalem Anbau verwendet. Unseren Gästen wird eine Speisenauswahl von typisch „Südtirolerischen“ und mediterranen Gerichten geboten.
Die Speisen sind leicht, frisch und aromatisch. Besondere Wünsche sowie Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten werden auf Nachfrage gerne berücksichtigt. Täglich besteht die Auswahl zwischen zwei Menüs, wovon eines stets vegetarisch ist.
Gerne bieten wir die Möglichkeit, unsere Seminarräume für ein- oder mehrtägige Veranstaltungen zu mieten. Die aktuelle Preisliste und unsere Benutzungsbedingungen finden Sie hier.
Nach Überprüfung der zeitlichen Verfügbarkeit, können Sie uns gerne eine Reservierungsanfrage schicken, die Sie digital ausfüllen und per E-Mail an rechtenthal@provinz.bz.it schicken können:
Kontakte
Fortbildungsakademie
Schloss Rechtenthal
Söll 12
I - 39040 Tramin an der Weinstraße
Tel. + 39 0471 864211
E-Mail: rechtenthal@schule.suedtirol.it