Gesundheitsförderung

Bildung und Gesundheit bedingen sich gegenseitig: Gute Gesundheit ermöglicht erfolgreiches Lernen – umfassende Bildung fördert einen gesunden Lebensstil.
Ziel des Bereiches Gesundheitsförderung der Pädagogischen Abteilung ist es, Kindergärten und Schulen in der Entwicklung einer „schulischen Gesundheitskultur“ zu unterstützen. Dazu gehört die Stärkung der seelischen und körperlichen Gesundheit der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen sowie aller an den Einrichtungen Tätigen.
In der Jahresbroschüre der Gesundheitsförderung finden Sie einen detaillierten Überblick über die vielfältigen Angebote wie Beratung, Projekte, Fortbildungen, Tagungen usw.
Wenn Sie Fragen, Ideen, Anliegen haben, Begleitung, Beratung oder Unterstützung wünschen, wenden Sie sich an die Beraterin Ihres Bezirkes. Wir sind gerne für Sie da:
Beraterinnen der Gesundheitsförderung
Gudrun.Schmid@schule.suedtirol.it │T 0471 41 75 93 (Raum Bozen und Umgebung)
Dorothea.Staffler@schule.suedtirol.it │T 0473 25 22 48 (Raum Meran und Vinschgau)
Die Gesundheitsförderung ist in dem fächerübergreifenden Bildungsbereich „Gesellschaftliche Bildung“ und in den Rahmenrichtlinien des Landes grundgelegt.
Die Ziele und zahlreiche Anregungen rund um die Stärkung der Gesundheit und der Persönlichkeit finden sich in der Handreichung Gesellschaftliche Bildung.
|
Digitale Unterrichtsanregungen
für Mittelschule und Oberstufe
aus dem Programm „Wetterfest”
Die aktuelle "Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC) Studie gibt Auskunft über das Gesundheits- und Sozialverhalten der 11–15-Jährigen. Sie wird unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit 1982 alle 4 Jahre in 45 Ländern durchgeführt, in Südtirol wurden rund 2.336 Schüler*innen dazu befragt.
Gesellschaftliche Bildung – Handreichung zu den Rahmenrichtlinien
Aktualisiertes Rahmenkonzept zum Aufbau von Zentren für Information und Beratung (ZIB)
Interessante Links
- Dokumentation „ThinkTank zur Zukunft GFS“
Netzwerktreffen in Graz; 12.–14.12.2016
Kritische Freunde Gesundheitsfördernder Schulen
Interessante Materialien
- finden Sie im Katalog der Pädagogischen Fachbibliothek (OPAC) mittels Schlagwortsuche
- unter „Themenlisten“ zum Thema 'Lebenskompetenz & Lebensstil'
Amt für Film und Medien
Tagungen und Fortbildungen
Schuljahr 2022/2023
66.03 Webinar-Reihe
Resilient durch das Schuljahr
Anmeldung│Anmeldeschluss: Montag, 12.09.2022
66.05 Tagung „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“
Psychisch gesund – sein und bleiben
Nachlese zur Tagung
Angela Mach, „Psychisch gesund erwachsen werden“
66.50 Webinar-Reihe
Aktuelle Bausteine schulischer Gesundheitsförderung
Anmeldung│Anmeldeschluss: 10 Tage vor dem jeweiligen Webinar
Studie “Occhio alla salute”
Die Studie erhebt den Ernährungszustand, die Essgewohnheiten, körperliche Bewegung, Größe und das Gewicht von Grundschulkindern. Sie wird vom Gesundheitsministerium und vom Ministerium für Bildungswesen, Universität und Forschung initiiert und alle zwei Jahre durchgeführt.
Studie „Health Behaviour in School Aged Children“ (HBSC)
Die aktuelle HBSC-Studie gibt Auskunft über das Gesundheits- und Sozialverhalten der 11 bis 15-Jährigen. Sie wird unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit 1982 alle 4 Jahre in 45 Ländern durchgeführt, in Südtirol wurden 2018 rund 2.336 Schüler*innen dazu befragt.
Mitteilung aus dem Gesundheits- und Bildungsministerium zur Durchführung der HBSC-Studie im Frühjahr 2022