Aufbau des Programms Wetterfest

„Wetterfest“ ist ein Programm zur Förderung der Lebenskompetenzen in der Mittelschule und in der Oberstufe und besteht aus folgenden Teilen:
Der Theorieteil befasst sich mit allen wesentlichen Aspekten der Lebenskompetenzstärkung und der Gesundheitsförderung. Dieser Teil wird allen Schulen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus erhalten ihn Lehrpersonen, die an speziellen Fortbildungen teilnehmen.
Das Praxisheft für die Mittelschule: enthält eine Reihe von Vorschlägen zur konkreten Schulung der Lebenskompetenzen im Mittelschulalter
Praxisbeispiele Mittelschule:
- Selbstbezug: Stärken und Schwächen – Schätze und Hindernisse
- Sozialbezug: Konflikte gehören zum Leben
- Weltbezug: Gesellschaft, Kultur und Menschenwürde
Das Praxisheft für die Oberstufe enthält Anregungen und Unterrichtseinheiten zur konkreten Schulung der Lebenskompetenzen für den Unterricht in der Oberstufe.
Praxisbeispiele Oberstufe:
- Selbstbezug: Selbstwert und Selbstvertrauen
- Sozialbezug: Solidarität und Zivilcourage
- Weltbezug: Gesellschaft, Recht und Menschenwürde
Die Fortbildungsveranstaltungen bieten eine Einführung in Theorie und Praxis der Lebenskompetenzstärkung.
Die Pädagogischen Beratungszentren in den Bezirken bieten Beratung zur Umsetzung des Programms.
Wichtig:
Der Theorieteil wird allen Schulen zur Verfügung gestellt.
Die Praxishefte werden Lehrpersonen zur Verfügung gestellt, die an den speziellen Fortbildungen teilnehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Beraterinnen für Gesundheitsförderung in den Pädagogischen Beratungszentren:
Gudrun Schmid│Gudrun.Schmid@provinz.bz.it│T 0471 41 75 93
Dorothea Staffler│Dorothea.Staffler2@provinz.bz.it│T 0473 25 22 48