Kooperation und Forschung

Kooperation und Forschung
Quelle: Pixabay

Untersuchungen zu pädagogischen, didaktischen, schulorganisatorischen und bildungspolitischen Fragen gehören u.a. zu den Aufgaben der Pädagogischen Abteilung in der Deutschen Bildungsdirektion. Zu diesem Zwecke gibt es verschiedenen Kooperationen mit Forschungsstätten und Bildungsinstitutionen außerhalb Südtirols.

Die Beobachtung der Bildungsforschung auf nationaler und internationaler Ebene gehören genauso zu den Aufgaben wie die Aufbereitung der Ergebnisse für die Südtiroler Bildungswelt.

Forschungsberichte

Forschungsberichte 2019

Internationale Forschungskooperation zur Wirksamkeit von Fortbildung (PDF)

Abschlussbericht ELIS (PDF)
Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission auf der Erasmus+-Project Result-Plattform mit dem Stempel "Good Practice" versehen.

Laufende Forschungsprojekte

Titel des Forschungsvorhabens:
Kleine Schulen im ländlichen Raum in Nord-, Ost- und Südtirol

Wer?
Kooperation Pädagogische Hochschule Tirol und Pädagogische Abteilung

Zeitraum:
Oktober 2019 – September 2022

Ziele/Fragestellung:
Welche Rolle spielt die kleine Grundschule im Ort?
Wie sehen die Arbeitsbedingungen für Lehrpersonen aus?
Wie sehen die Lernbedingungen für Schüler*innen aus?
Wie wird das jahrgangsgemischte Lernen gestaltet?
Welche Möglichkeiten für Unterrichts- und Schulentwicklung zeigen sich?

Derzeitiger Stand:
Literaturrecherche, Fragebogenerhebung

Veröffentlichung/Vorstellung:
Publikation und Präsentation auf Tagungen

Anmerkungen:

Kontakt:
Veronika Frick (Pädagogische Abteilung) Veronika.Frick@provinz.bz.it
Andrea Raggl (Pädagogische Hochschule Tirol)