Organisationsentwicklung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Organisationsentwicklung in den Pädagogischen Beratungszentren begleiten Schulen und Kindergärten bei Planung, Aufbau, Implementation und Reflexion von Entwicklungsvorhaben.

  • Planung und Steuerung von Innovationsprozessen, welche die Schulen und Kindergärten selbst initiieren, wie zum Beispiel Profilbildung einzelner Schultypen oder Reorganisation der Leitungsstrukturen
  • Planung und Steuerung von Innovationsprozessen, welche vom Bildungssystem eingefordert oder durch gesellschaftliche Entwicklungen notwendig werden, beispielsweise Entwicklungssteuerung und Maßnahmenfindung nach der externen Evaluation oder pädagogisch-didaktische Neuerungen
  • Arbeit am Dreijahresplan des Bildungsangebotes, Überarbeitung des Leitbildes und neue Schwerpunktsetzungen
  • Planung und Durchführung von Evaluationsvorhaben
  • Planung und Durchführung von Vorhaben zur Schülerpartizipation

 

  • Steuerungsgruppen und Führungskräften
  • Projektgruppen und Koordinatorinnen und Koordinatoren
  • Teil- und Gesamtkollegien
  • Schülerinnen und Schüler in den Mitbestimmungsgremien

Die Beraterinnen und Berater bringen Fachwissen bezüglich Steuerung von Innovationsprozessen, von Change Management und Qualitätsentwicklung ein.
Wie der Beratungsprozess gestaltet wird, wie viel Raum Reflexionsprozessen gegeben wird, muss den Erfordernissen der jeweiligen Situation angepasst werden.
Metakommunikation und Konfliktarbeit gehören genauso zur Prozessarbeit wie der ständige Blick auf Projektverlauf und Zwischenergebnisse.
Die Beraterinnen und Berater verstehen sich als "Change Coaches". Sie arbeiten mit den Instrumenten des Projektmanagements. Auftrags- und Zielklärung, schriftlich fixierte Arbeitsvereinbarung und ein mit den Mitgliedern der Steuergruppe erarbeiteter Projektplan sind wichtige Stationen.