Publikationen Übersicht
-
Hier finden Sie INFO - die Informationsschrift für Kindergarten und Schule
-
Hier finden Sie WIR - Kindergarten in Südtirol
Und hier finden Sie alle Publikationen der Pädagogischen Abteilung im Überblick:
-
Geschichte und Politische Bildung 2022/2023
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Download
Die Pädagogische Abteilung stellt mit dieser Broschüre wieder ein umfangreiches und in diesem Schuljahr bedeutend erweitertes Angebot für die Lernbereiche Geschichte und Politische Bildung vor. Sie haben so einen Überblick über vielfältige Initiativen und Projekte zur Motivation und Förderung von Schüler*innen innerhalb und außerhalb der Schulen.- Geschichte und Politische Bildung 2022/2023 - Leseversion
(PDF 12358 KB) - Geschichte und Politische Bildung 2022/2023 - Druckversion
(PDF 12507 KB)
- Geschichte und Politische Bildung 2022/2023 - Leseversion
-
Gesundheitsförderung 2022/2023
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Download
Die Gesundheitsförderung der Pädagogischen Abteilung bietet wieder viel Interessantes: Zum Thema psychische Gesundheit gibt es einen Text in dieser Broschüre sowie eine Tagung in Meran und ein Webinar. Resilient durchs Schuljahr zu kommen, darin kann die gleichnamige Webinar-Reihe unterstützen. Weitere spannende Webinare informieren über die Schlüsselfaktoren für das Wohlbefinden in der Schule, über die Gesundheit im Allgemeinen, über die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und über das Risikoverhalten von Jugendlichen.- Gesundheitsförderung - Druckversion
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen (PDF 11853 KB) - Gesundheitsförderung - Leseversion
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen (PDF 11808 KB)
- Gesundheitsförderung - Druckversion
-
Kino und Schule/Cinema e scuola 2022/2023
Medienprojekte für alle Schulstufen/Progetti per le scuole di ogni ordine e grado
Download
Auch im Schuljahr 2022/2023 wird das Medienprojekt „Kino und Schule“ von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und dem Filmclub in Zusammenarbeit mit dem Amt für Film und Medien und der Direzione Istruzione e Formazione italiana – Servizi pedagogici, fortgeführt. Die Filme wurden für die unterschiedlichen Schulstufen gezielt ausgewählt. Sie sollen die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern und eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen.- Kino und Schule - Leseversion
Medienprojekte für alle Schulstufen/Progetti per le scuole di ogni ordine e grado (PDF 2589 KB) - Kino und Schule - Druckversion
Medienprojekte für alle Schulstufen/Progetti per le scuole di ogni ordine e grado (PDF 2622 KB)
- Kino und Schule - Leseversion
-
MINT und Umweltbildung 2022/2023
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
Download
Die Pädagogische Abteilung ermöglicht mit dieser Broschüre einen Überblick über das bestehende Angebot zu den MINT-Fächern und zur Umweltbildung und unterstützt dadurch Schulen und Kindergärten beim Planen und Koordinieren von außerschulischen Lernangeboten. Die Initiativen in diesem Heft tragen dazu bei, den Schülern und Schülerinnen Einblicke in verschiedene Arbeits- und Fachbereiche zu geben sowie Kontakte zwischen Institutionen und Schule zu knüpfen.- MINT und Umweltbildung - Leseversion
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen (PDF 7304 KB) - MINT und Umweltbildung - Druckversion
Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen (PDF 7393 KB)
- MINT und Umweltbildung - Leseversion
-
Sprachen, Kunst und Musik 2022/2023
Angebote für alle Schulstufen
Download
Die verschiedenen Angebote sind auch im Schuljahr 2022/2023 den Sprachen (Deutsch, Italienisch, Fremdsprachen) zugeordnet; darüber hinaus sind auch Angebote aus dem künstlerischen und musikalischen Bereich, besondere Initiativen in den Sommerferien und die EURAC-Schulangebote zu finden. Besonderen Raum nehmen auch in diesem Jahr die Angebote im Bereich Theater und Theaterpädagogik ein. Erstmals sind auch verschiedene mehrsprachige Theaterprojekte in dieser Broschüre vertreten.- Sprachen, Kunst und Musik 2022/2023 - Leseversion
Angebote für alle Schulstufen (PDF 7222 KB) - Sprachen, Kunst und Musik 2022/2023 - Druckversion
Angebote für alle Schulstufen (PDF 7350 KB)
- Sprachen, Kunst und Musik 2022/2023 - Leseversion
-
Wirf einen blikk drauf!
Angebote des Bildungsservers www.blikk.de
Download
Die Angebote des Bildungsservers decken sich in hohem Maße mit den Anforderungen der Rahmenrichtlinien. Zielgruppen sind Kinder ab dem Kindergartenalter bis zu den Erwachsenen, die sich für pädagogische oder schulische Themen interessieren. Wir bieten mit dem Bildungsserver die Möglichkeit, eigene Projekte in einem geschützten Raum zu gestalten. Der Bildungsserver wird von Lehrerinnen und Lehrern gestaltet und betreut und garantiert auf diese Weise die Nähe zur Schule. In der Broschüre finden Sie eine kurze Beschreibung der verschiedenen Arbeitsumgebungen, der Werkzeuge und die Unterstützungsmöglichkeiten von unserer Seite aus. Wir möchten Sie einladen, aktiv mit Ihren Schülerinnen und Schülern diese Angebote zu nutzen.- Wirf einen blikk drauf!
Angebote des Bildungsservers www.blikk.it (PDF 2328 KB)
- Wirf einen blikk drauf!
-
Arbeitsprogramm der Pädagogischen Abteilung
Arbeitsprogramm der Pädagogischen Abteilung für den Zeitraum von 2020 bis 2023
Download
Die Pädagogische Abteilung (PA) hat innerhalb der Deutschen Bildungsdirektion einen verbindlichen Auftrag und klare Ziele, an deren Erreichung sie systematisch arbeitet. In ihrer Planung orientiert sie sich dabei an den Arbeitsschwerpunkten, die Bildungsdirektion und -politik in Mehrjahresabschnitten vorgeben. Im Zentrum unserer Arbeit steht – unabhängig von sich verändernden Rahmenbedingungen – unverrückbar das Bestreben und das Ziel, Kindergärten und Schulen, Pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen dabei zu unterstützen, dass sie für Kinder und Jugendliche gute, zeitgemäße und wirksame Bildungsarbeit leisten können.- Arbeitsprogramm der Pädagogischen Abteilung
Zeitraum 2020-2023, Stand: Jänner 2023 (Leseversion) (PDF 2017 KB) - Arbeitsprogramm der Pädagogischen Abteilung
Zeitraum 2020-2023, Stand: Jänner 2023 (Druckversion) (PDF 2024 KB)
- Arbeitsprogramm der Pädagogischen Abteilung
-
Rahmenrichtlinien für die Gymnasien
Aktualisierte Ausgabe, September 2021
Download
Bildung ist für jedes Individuum der Schlüssel zu den eigenen Lebenschancen und sichert längerfristig die Beschäftigungsfähigkeit. Sie schafft die kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Voraussetzungen zur gesellschaftlichen Teilhabe. Der gesellschaftliche und kulturelle Wandel der letzten Jahre hat die Lebenssituationen und die persönliche Entwicklung von Jugendlichen stark verändert. In einer pluralen, dynamischen und immer interkultureller werdenden Gesellschaft hat Schule die Aufgabe, unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, neue Antworten für eine zukunftsfeste Bildung zu finden und Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen zu schaffen. Ziele, Rahmenbedingungen und Organisation von Schule müssen hierzu überdacht und weiterentwickelt werden.- Rahmenrichtlinien für die Gymnasien
Aktualisierte Ausgabe, September 2021 (PDF 1388 KB)
- Rahmenrichtlinien für die Gymnasien
-
Rahmenrichtlinien für die Fachoberschulen, Teil I
Aktualisierte Ausgabe: September 2021
Download
Bildung ist für jedes Individuum der Schlüssel zu den eigenen Lebenschancen und sichert längerfristig die Beschäftigungsfähigkeit. Sie schafft die kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Voraussetzungen zur gesellschaftlichen Teilhabe. Der gesellschaftliche und kulturelle Wandel der letzten Jahre hat die Lebenssituationen und die persönliche Entwicklung von Jugendlichen stark verändert. In einer pluralen, dynamischen und immer interkultureller werdenden Gesellschaft hat Schule die Aufgabe, unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, neue Antworten für eine zukunftsfeste Bildung zu finden und Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen zu schaffen. Ziele, Rahmenbedingungen und Organisation von Schule müssen hierzu überdacht und weiterentwickelt werden.- Rahmenrichtlinien für die Fachoberschule, Teil 1
Aktualisierte Ausgabe, 2021 (PDF 1539 KB)
- Rahmenrichtlinien für die Fachoberschule, Teil 1
-
Rahmenrichtlinien für die Fachoberschulen, Teil II
Aktualisierte Ausgabe: September 2021
Download
Bildung ist für jedes Individuum der Schlüssel zu den eigenen Lebenschancen und sichert längerfristig die Beschäftigungsfähigkeit. Sie schafft die kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Voraussetzungen zur gesellschaftlichen Teilhabe. Der gesellschaftliche und kulturelle Wandel der letzten Jahre hat die Lebenssituationen und die persönliche Entwicklung von Jugendlichen stark verändert. In einer pluralen, dynamischen und immer interkultureller werdenden Gesellschaft hat Schule die Aufgabe, unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, neue Antworten für eine zukunftsfeste Bildung zu finden und Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen zu schaffen. Ziele, Rahmenbedingungen und Organisation von Schule müssen hierzu überdacht und weiterentwickelt werden.- Rahmenrichtlinien für die Fachoberschulen, Teil II
Aktuelle Ausgabe, September 2021 (PDF 2102 KB)
- Rahmenrichtlinien für die Fachoberschulen, Teil II