Publikationen Übersicht


Und hier finden Sie alle Publikationen der Pädagogischen Abteilung im Überblick:

  • Sachtext: Südtirol - Auswanderungsland: Dienstmädchen (2014)

    Sachtext: Südtirol - Auswanderungsland: Dienstmädchen (2014)

    Arbeitsblätter für den differenzierenden Deutschunterricht

     
  • Neu in der Schule Band 2

    Neu in der Schule Band 2

    Arbeitsblätter für leicht Fortgeschrittene "Neu in der Schule" Band 2

     
  • Leggere in Italiano L2 - Nel mare ci sono i coccodrilli (Fabio Geda)

    Leggere in Italiano L2 - Nel mare ci sono i coccodrilli (Fabio Geda)

    2014

     
  • Bildungssprünge (2013)

    Bildungssprünge (2013)

    Autor: Bereich Innovation und Beratung Kategorie: BIB Publikation Verlag: Edition Raetia Bozen 2013
    Gestaltung von Übergängen unter der Prämisse eines institutsübergreifenden Bildungsverständnisses

    Onlineversion 
  • Sprachunterricht im Wandel (2013)

    Sprachunterricht im Wandel (2013)

    Autor: Marion Karadar und Giovanni Frigo Kategorie: BIB Publikation Verlag: Edition Raetia Bozen 2013
    Eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol

    Onlineversion 
  •  Studiare in Italiano - L2

    Studiare in Italiano - L2

    Materiali per la scuola primaria e per la scuola secondaria di primo e di secondo grado
    2013

     
  • Sage: König Laurin (2012)

    Sage: König Laurin (2012)

    Arbeitsblätter für den differenzierenden Deutschunterricht

     
  • Fabel: Grille und Ameise (2012)

    Fabel: Grille und Ameise (2012)

    Arbeitsblätter für den differenzierenden Deutschunterricht

     
  • Neu in der Schule Band 1

    Neu in der Schule Band 1

    Arbeitsblätter für Anfänger "Neu in der Schule" Band 1

     
  • "Der Wert des Abfalls" - Begleitheft zu den DVDs (2011)

    "Der Wert des Abfalls" - Begleitheft zu den DVDs (2011)

    Arbeitsgruppe: Helene Dorner, Johann Guggenberger, Jutta Kußtatscher, Alexandra Teutsch Redaktionsteam: Helene Dorner, Johann Guggenberg Herausgeber: Deutsches Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung
    Schülerinnen und Schüler sind bereits damit vertraut, dass sowohl zuhause als auch in der Schule die verschiedenen Abfälle in getrennte Behälter entsorgt werden. Sie wissen auch darüber Bescheid, dass ein Teil des getrennten Mülls durch verschiedene Verfahren wiederverwertet werden und als Ausgangsstoff für die Herstellung verschiedener Produkte dienen kann. Was aber geschieht nun genau mit den einzelnen Bestandteilen, aus denen sich Abfall zusammen- setzt? Welche Stoffe können wirklich wieder verwertet werden, welche hingegen müssen sachgerecht entsorgt werden? Welche Transportwege, Flächen, Maschinen, wie viel Energie braucht es für die Wiedergewinnung bzw. Entsorgung der verschiedenen Materialien? Die DVD kann in der Pädagogischen Fachbibliothek und beim Amt für Film und Medien ausgeliehen werden.