Didaktik

  • Geschichte und Politische Bildung 2022/2023

    Geschichte und Politische Bildung 2022/2023

    Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
    Die Pädagogische Abteilung stellt mit dieser Broschüre wieder ein umfangreiches und in diesem Schuljahr bedeutend erweitertes Angebot für die Lernbereiche Geschichte und Politische Bildung vor. Sie haben so einen Überblick über vielfältige Initiativen und Projekte zur Motivation und Förderung von Schüler*innen innerhalb und außerhalb der Schulen.

     
  • Gesundheitsförderung 2022/2023

    Gesundheitsförderung 2022/2023

    Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
    Die Gesundheitsförderung der Pädagogischen Abteilung bietet wieder viel Interessantes: Zum Thema psychische Gesundheit gibt es einen Text in dieser Broschüre sowie eine Tagung in Meran und ein Webinar. Resilient durchs Schuljahr zu kommen, darin kann die gleichnamige Webinar-Reihe unterstützen. Weitere spannende Webinare informieren über die Schlüsselfaktoren für das Wohlbefinden in der Schule, über die Gesundheit im Allgemeinen, über die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und über das Risikoverhalten von Jugendlichen.

     
  • Kino und Schule/Cinema e scuola 2022/2023

    Kino und Schule/Cinema e scuola 2022/2023

    Medienprojekte für alle Schulstufen/Progetti per le scuole di ogni ordine e grado
    Auch im Schuljahr 2022/2023 wird das Medienprojekt „Kino und Schule“ von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und dem Filmclub in Zusammenarbeit mit dem Amt für Film und Medien und der Direzione Istruzione e Formazione italiana – Servizi pedagogici, fortgeführt. Die Filme wurden für die unterschiedlichen Schulstufen gezielt ausgewählt. Sie sollen die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern und eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen.

     
  • MINT und Umweltbildung 2022/2023

    MINT und Umweltbildung 2022/2023

    Angebote für Kindergärten und alle Schulstufen
    Die Pädagogische Abteilung ermöglicht mit dieser Broschüre einen Überblick über das bestehende Angebot zu den MINT-Fächern und zur Umweltbildung und unterstützt dadurch Schulen und Kindergärten beim Planen und Koordinieren von außerschulischen Lernangeboten. Die Initiativen in diesem Heft tragen dazu bei, den Schülern und Schülerinnen Einblicke in verschiedene Arbeits- und Fachbereiche zu geben sowie Kontakte zwischen Institutionen und Schule zu knüpfen.

     
  • Sprachen, Kunst und Musik 2022/2023

    Sprachen, Kunst und Musik 2022/2023

    Angebote für alle Schulstufen
    Die verschiedenen Angebote sind auch im Schuljahr 2022/2023 den Sprachen (Deutsch, Italienisch, Fremdsprachen) zugeordnet; darüber hinaus sind auch Angebote aus dem künstlerischen und musikalischen Bereich, besondere Initiativen in den Sommerferien und die EURAC-Schulangebote zu finden. Besonderen Raum nehmen auch in diesem Jahr die Angebote im Bereich Theater und Theaterpädagogik ein. Erstmals sind auch verschiedene mehrsprachige Theaterprojekte in dieser Broschüre vertreten.

     
  • Wirf einen blikk drauf!

    Wirf einen blikk drauf!

    Angebote des Bildungsservers www.blikk.de
    Die Angebote des Bildungsservers decken sich in hohem Maße mit den Anforderungen der Rahmenrichtlinien. Zielgruppen sind Kinder ab dem Kindergartenalter bis zu den Erwachsenen, die sich für pädagogische oder schulische Themen interessieren. Wir bieten mit dem Bildungsserver die Möglichkeit, eigene Projekte in einem geschützten Raum zu gestalten. Der Bildungsserver wird von Lehrerinnen und Lehrern gestaltet und betreut und garantiert auf diese Weise die Nähe zur Schule. In der Broschüre finden Sie eine kurze Beschreibung der verschiedenen Arbeitsumgebungen, der Werkzeuge und die Unterstützungsmöglichkeiten von unserer Seite aus. Wir möchten Sie einladen, aktiv mit Ihren Schülerinnen und Schülern diese Angebote zu nutzen.

     
  • Sprachen beflügeln - Neue Publikation zur Mehrsprachigkeit in Südtirol (2018)

    Sprachen beflügeln - Neue Publikation zur Mehrsprachigkeit in Südtirol (2018)

    Autor: Elisabeth Brugger (Hrsg.); Oriana Primucci (Hrsg.) Kategorie: BIB Publikation Verlag: Wolters Kluwer 2018
    Dokumentation eines Projekts zur Mehrsprachigkeit.

    Onlineversion 
  • Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule - Das Mehrsprachencurriculum Südtirol (2016)

    Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule - Das Mehrsprachencurriculum Südtirol (2016)

    Autor: Schwienbacher/Quartapelle/Patscheider Kategorie: Sachbuch Verlag: Wolters Kluwer 2016
    Normale Lehrpläne werden einer Mehrsprachigkeit an einer Schule nicht gerecht. Deswegen bietet das Werk einen Leitfaden für Schulleiter und Lehrer Mehrsprachigkeit an Schulen erfolgreich umzusetzen.

    Onlineversion 
  • "Der Wert des Abfalls" - Begleitheft zu den DVDs (2011)

    "Der Wert des Abfalls" - Begleitheft zu den DVDs (2011)

    Arbeitsgruppe: Helene Dorner, Johann Guggenberger, Jutta Kußtatscher, Alexandra Teutsch Redaktionsteam: Helene Dorner, Johann Guggenberg Herausgeber: Deutsches Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung
    Schülerinnen und Schüler sind bereits damit vertraut, dass sowohl zuhause als auch in der Schule die verschiedenen Abfälle in getrennte Behälter entsorgt werden. Sie wissen auch darüber Bescheid, dass ein Teil des getrennten Mülls durch verschiedene Verfahren wiederverwertet werden und als Ausgangsstoff für die Herstellung verschiedener Produkte dienen kann. Was aber geschieht nun genau mit den einzelnen Bestandteilen, aus denen sich Abfall zusammen- setzt? Welche Stoffe können wirklich wieder verwertet werden, welche hingegen müssen sachgerecht entsorgt werden? Welche Transportwege, Flächen, Maschinen, wie viel Energie braucht es für die Wiedergewinnung bzw. Entsorgung der verschiedenen Materialien? Die DVD kann in der Pädagogischen Fachbibliothek und beim Amt für Film und Medien ausgeliehen werden.

     
  • Künstlerisches Gestalten und Bildungsprozesse (2009)

    Künstlerisches Gestalten und Bildungsprozesse (2009)

    Autor: Evi Mitterer, Renate Kirchler, Ludwig Schöpf, Christine Tengler (Hrsg.) Kategorie: BIB Verlag: Pädagogisches Institut Bozen 2009Publikation
    Kinder verfügen über ein schier unbegrenztes Potenzial an schöpferischer Energie und an kreativen Ausdrucksmöglichkeiten ... Die Publikation ist in der Pädagogischen Abteilung erhältlich.

    Onlineversion