Lernen für die Zukunft. Entwicklung erfahren − verstehen − reflektieren.

Die Rechtenthaler Gespräche verstehen sich – so wie die Münchner und Innsbrucker Gespräche – als Diskussionsforum zu fachlichen Themen der Schulentwicklung. Verschiedene Akteure (Schulleitungen, Lehrkräfte, Unterstützungssysteme, Schulaufsicht) mit ihren je unterschiedlichen Blickwinkeln tauschen ihre Erfahrungen zu Fragen der Schulentwicklung aus. Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes weitet die Zusammenschau auf allen Systemebenen über die Ländergrenzen hinweg den professionellen Blick auf eine innovative Zukunftsgestaltung im Bildungsbereich.
Seit 2016 findet die Veranstaltung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Tirol abwechselnd in Süd- und Nordtirol statt. Seit 2019 beteiligt sich auch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München an dieser Kooperation.