Sprache(n) und Mehrsprachigkeit

Sprachen spielen im dreisprachigen Südtirol seit jeher eine große Rolle. Dem europa- und weltpolitischen Trend entsprechend zeichnen sich auch die Südtiroler Kindergärten und Schulen durch stetig wachsende sprachliche und kulturelle Vielfalt und Diversität aus. Es ist Auftrag der pädagogischen Fachkräfte und Lehrpersonen, für alle Kinder und Jugendlichen gleiche Bildungschancen zu garantieren. Bei dieser Aufgabe fallen sprachliche Aspekte als wichtige Faktoren bei Lern- und Verstehensprozessen ins Gewicht. Diesem Umstand muss die Bildungsarbeit in Kindergärten und Schulen Rechnung tragen, z. B. indem pädagogisch-didaktische Ansätze und Methoden sprachenbewusst erweitert und weiterentwickelt werden.

Sprache(n) und Mehrsprachigkeit im Mittelpunkt der Bildungsarbeit

Auf diesen Seiten finden die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens, Lehrpersonen und Führungskräfte theoretische und praktische Informationen, um Sprache(n) und Mehrsprachigkeit noch bewusster in der Bildungsarbeit in den Blick zu nehmen. Diese Informationen dienen zur Standortbestimmung und Orientierung. Familien und Interessierte erhalten Einblick in die Begleitung der sprachlichen Bildung in Kindergarten und Schule.

Wir lachen alle in derselben Sprache

Kindergarten

Globus

Schule

Buch

Rechtlicher Rahmen

CLIL

Glossar

Grafik

Über uns und unser Konzept