Aktuelles

"Drop out is out"

Am 31. Mai steht das Thema Schulabbruch und wie ESF+-geförderte Maßnahmen dagegen wirken im Zentrum einer Tagung im Innenhof von Landhaus 1 in Bozen.

Unter dem Motto "Drop out is out" findet am kommenden Freitag, 31. Mai, eine Tagung statt, die sich Maßnahmen gegen den Schulabbruch beschäftigen. Das Programm 2021-2027 des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Südtirol sieht vor, mehr als 50 Millionen Euro in die Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu einer inklusiven, hochwertigen Bildung und deren Abschluss zu investieren. 35 Millionen Euro davon wurden den Südtiroler Bildungseinrichtungen bereits zur Verfügung gestellt, um Maßnahmen gegen den Schulabbruch und zur Stärkung der Kompetenzen von Jugendlichen umzusetzen.

Mehr als 200 Schulen haben dies seit Herbst 2023 genutzt. Bei der Tagung am 

Freitag, 31. Mai,

ab 9.00 Uhr,

im Innenhof von Landhaus 1, 

Silvius-Magnago-Platz 1 in Bozen

wird, nach den Grußworten der Europalandesrätin und der Vertreterin der Europäischen Kommission Adelina Dos Reis, Bildungswissenschaftler Dario Ianes von der Freien Universität Bozen dies analysieren. An einer anschließenden Diskussionsrunde nehmen Expertinnen und Experten aus der Praxis und Verantwortliche für die in den Schulen durchgeführten Projekte teil. Auch Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern werden vorgebracht.  Die Veranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich, sie findet in deutscher und italienischer Sprache (ohne Simultanübersetzung) statt. 


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/an/ck