Aktuelles

29. Mai: Prüfungssimulationen zum Tag der Zweisprachigkeit

Der "Tag der Zweisprachigkeit", organisiert von der Dienststelle für Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen und dem Multisprachzentrum des TreviLab, widmet sich der Simulation der mündlichen Prüfung.

Am Mittwoch (29. Mai) findet der zweite "Tag der Zweisprachigkeit 2024" statt. Interessierte Kandidaten und Kandidatinnen haben die Möglichkeit, am Sitz der Dienststelle (Südtiroler Straße 50, Bozen) den mündlichen Teil der Zweisprachigkeitsprüfung unter Realbedingungen zu simulieren. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Am Vormittag findet von 8.30 bis 10 Uhr eine zweisprachige Präsentation der Zweisprachigkeitsprüfung statt, mit Informationen zu Anmeldung, Prüfungsaufbau und den weiteren Möglichkeiten, den Zweisprachigkeitsnachweis zu erwerben. Von ca. 10.30 bis 16.30 Uhr wird die mündliche Prüfung simuliert: Die Teilnehmenden erhalten dabei von der Kommission ein unmittelbares individuelles Feedback, um Stärken und Schwächen der persönlichen Sprachkompetenz zu ermitteln. Während der gesamten Veranstaltung werden die Mitarbeitenden des Multisprachzentrums Bozen des Kulturzentrums Trevi - TreviLab anwesend sein, um praktische Ratschläge für das Selbststudium von Sprachen zu geben. Sie werden auch die Dienstleistungen vorstellen sowie die Online-Ressourcen des Mehrsprachenzentrums, die für die Prüfungsvorbereitung nützlich sind, präsentieren.

Das vollständige Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link:  www.provinz.bz.it/tag-zweisprachigkeit. Weitere Informationen unter Tel. 0471 413900 oder per E-Mail an zdp@provinz.bz.it


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/an/red