Aktuelles

Filmabend im Kulturzentrum Trevi im Zeichen des Beats

Am morgigen Donnerstag (23. Mai) wird um 17.30 Uhr im Kulturzentrum Trevi der Dokumentarfilm "Chitarra, basso e batteria. Quando il beat ha conquistato l'Alto Adige" gezeigt.

Das Eintauchen in die Südtiroler Musikszene geht weiter. Nachdem sich die Reihe im Kulturzentrum Trevi – Trevilab die Popszene der Achtziger und Neunziger beleuchtet hat, folgt nun ein weiterer Schritt in die Vergangenheit. Dieses Mal stehen die Sechziger und Siebziger Jahre im Fokus, in denen die Welt durch die Rockmusik revolutioniert wurde. Mit der Filmvorführung und der seit Jahresanfang durchgeführten Reihe unterstützt und fördert die Abteilung italienische Kultur die Produktion von audiovisuellen Dokumenten und sichert damit Kulturerbe für spätere Generationen. Am morgigen 

Donnerstag, 22. Mai

um 17.30 Uhr

wird im Kulturzentrum Trevi – Trevilab

in Bozen, Kapuzinergasse 28

der Dokumentarfilm "Chitarra, basso e batteria. Quando il beat ha conquistato l'Alto Adige" von Regisseur Wolfgang Moser (prodziert von MoWo Production) gezeigt. Auch in Südtirol wollten die Jugendlichen die Songs ihrer Idole, Elvis Presley, Beatles, Rolling Stones usw. nachspielen, aber das war gar nicht so einfach. An die Akkorde und englische Texte sollte man sich bestenfalls nach einmaligem Hören erinnern können, da die Lieder nur im Radio zu unbestimmten Zeiten gespielt wurden. 

Der Eintritt ist kostenlos. Der Film kann in der Folge in der Mediathek des Audiovisuellen Zentrums kostenlos ausgeliehen werden. Informationen erteilt das Audiovisuelle Zentrum im Trevi unter der Rufnummer 0471 30 33 96 oder 30 33 97 oder der E-Mail: prestiti-audiovisivi@provincia.bz.it.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/red/ck