Sprachaustausch

Es muss nicht immer ein Sprachkurs sein. Eine Sprache lernt man durch Sprechen. Beherrscht man die wichtigsten Grundlagen einer Sprache, geht es darum, das Erlernte umzusetzen. Hierfür ist ein Sprachaustausch ideal. Das Prinzip ist einfach: Zwei Personen verschiedener Muttersprache helfen sich gegenseitig beim Üben der jeweiligen Fremdsprache. Und oft entstehen dabei auch nette Freundschaften.

„Spricht man mit jemandem in einer Sprache, die er versteht, erfasst er das Gesagte mit seinem Verstand.
Spricht man mit ihm in seiner Muttersprache, geht es ihm ins Herz.”

Nelson Mandela

So können Sie einen Sprachpartner finden

Nutzen Sie die Anschlagtafel in der Dienststelle für die Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen. Sie können auch dieses Formular herunterlagen und es uns an zdp@provinz.bz.it schicken. Wir hängen es dann für Sie an unserer Anschlagtafel auf. Viele Personen, die an einem Sprachaustausch interessiert sind, haben hier bereits ihre Daten hinterlassen. Sie können ganz einfach auch zu unseren Bürozeiten vorbeikommen. Darüber hinaus führt auch die Website des Sprachenportals für Südtirol verschiedene online Plattformen für den Sprachaustausch an.

So können Sie Ihren Sprachaustausch gestalten

  • Durch neue Technologien: Ein Sprachaustausch kann auch über Skype, WhatsApp, E-Mail oder weitere Technologien stattfinden.

  • Durch persönliche Treffen: Es reicht, zu vereinbaren, dass jeder eine bestimmte Zeit lang in der Sprache des anderen spricht, z.B. eine Stunde auf Deutsch und eine Stunde auf Italienisch.

  • Durch gegenseitiges Ausbessern von Fehlern werden eigene immer wiederkehrende Fehler erkannt und somit Ihr Sprachniveau bald gehoben. Einigen Sie sich darüber, inwieweit und in welcher Form Sie sich gegenseitig auf die Fehler aufmerksam machen und sich diese gegenseitig ausbessern.

Vorteile eines Sprachaustausches

 

  • Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse sehr schnell.
  • Sie verwenden die Fremdsprache in Alltagssituationen.
  • Sie bauen so Blockaden und Hemmungen im Gebrauch der Fremdsprache ab.
  • Sie lernen auch die Kultur der Sprache, die Sie lernen, besser kennen.
  • Sie werden so auch neue Freundschaften knüpfen.

 

 

Weitere nützliche Links finden Sie:
 

Auf der Seite des Sprachenportals für Südtirol.