Förderpreise und Auszeichnungen
-
Förderpreise verleihen Frauen im Wissenschaftsbetrieb Sichtbarkeit
Abschlussarbeiten zu den Themen Resilienz von geflüchteten Frauen, Cybergewalt und die Wahrnehmung von Frauen in der Psychiatrie wurden vom Landesbeirat für Chancengleichheit prämiert.
-
women in science - Preisverleihung 2022
Einladung zur Preisverleihung „Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten" am 10.10.2022
-
11. Februar: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Mit Preisverleihung wissenschaftliche Arbeiten zur Situation der Frau oder zur Chancengleichheit zwischen Frau und Mann fördern
-
Chancengleichheit: Wissenschaftliche Arbeiten 2021 ausgezeichnet
Valentina Lucich, Daniela Gelsi, Vera Rainer und Julia Leimstädtner sind die Preisträgerinnen der Förderpreise 2021 für wissenschaftliche Arbeiten zu Geschlechterfragen und Chancengleichheit.
-
Wissenschaftliche Arbeiten zu Geschlechterfragen und Chancengleichheit des Jahres 2020 prämiert
Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen hat in einer Online-Preisvergabe die besten Arbeiten aus dem Jahr 2020 ausgezeichnet. „Arbeiten liefern wichtige Denkanstöße“, sagt Landeshauptmann Kompatscher.
-
Online-Preisübergabe für Arbeiten zur Chancengleichheit
Mara Mantinger, Katharina Stecher und Anna Sabatelli werden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres 2019 vom Landesbeirat für Chancengleichheit ausgezeichnet.
-
Förderpreise für Forschungsarbeiten 2018 vergeben
Esther Redolfi Widmann, Karoline Irschara und Anna Frei wurden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Chancengleichheit ausgezeichnet
-
Erster Fair Image Award für frauenfreundliche Werbung verliehen
Die 24-Jährige Teresa Prugger aus Olang macht sich mit ihrem Kurzfilm für das Image von Mädchen stark.
-
Chancengleichheit: Förderpreise für Forschungsarbeiten 2017 vergeben
Sandra Weger, Verena Cornella und Andrea Fleckinger wurden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Chancengleichheit ausgezeichnet.
-
Verleihung der Förderpreise 2016