Frauen und Politik
-
Am 22. Oktober Frauen wählen! Warum nicht?
Wahlaufruf für mehr Frauen in der Politik
-
Frauen in der Gemeindepolitik: Wie verhalten sich Wählerinnen und Wähler?
Eurac Research und Apollis präsentieren aktuelle Studie
-
„Frauen und Politik im lokalen Kontext": Landtag stellt neue Broschüre vor
Die von einer Arbeitsgruppe des Landtags ausgearbeitete Broschüre verfolgt das zweifache Ziel, „die Pionierinnen des politischen Lebens im Land und in der Region sichtbar zu machen, und Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Beitrag im politischen Bereich zu leisten", wie Landtagspräsidentin Rita Mattei es ausdrückte.
-
Einladung: Frauen in der Gemeindepolitik! Eurac Research stellt am 22.06.23 Studie vor
Die Teilnahme ist kostenlos - Anmeldung erforderlich
-
Leitfaden begleitet Weg zur gleichberechtigten Gemeindepolitik
Im Auftrag des Landesbeirates für Chancengleichheit und des Frauenbüros hat Eurac Research den Leitfaden "Für mehr Frauen in der Politik … und wie wir dieses Ziel erreichen" erarbeitet.
-
Für mehr Frauen in der Politik
EINLADUNG ABENDVERANSTALTUNG | 23.06.2022 | EURAC Research Bozen
-
Rat der Gemeinden: Quotenregelung vom Landtag beschlossen
Landeshauptmann Kompatscher und Präsidentin Oberhammer begrüßen mehr Chancengleichheit
-
Handlungsleitfaden für Frauen in Gemeindepolitik wird erarbeitet
Wie künftig mehr Frauen für die Gemeindepolitik begeistert werden können: Darüber haben sich engagierte Frauen auf Einladung des Landesbeirates für Chancengleichheit in einem Workshop ausgetauscht.
-
Sensibilisierungskampagnen zu den Landtagswahlen 2018
"Selbst bewusst Frau sein - Warum nicht?" und "Mehr Frauen in die Politik - Warum nicht?"
-
2. Tiroler Landesfrauenversammlung
Die 2. Tiroler Landesfrauenversammlung fand am 4. November 2016 in Igls statt. Thema war der "Lebensraum Gemeinde – Frauen auf dem Land".