Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen

Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen wurde im Jahr 1989 als beratendes Organ der Landesregierung in Sachen Geschlechtergleichstellung und Frauenförderung eingesetzt und wird durch das Landesgesetz vom 8. März 2010, Nr. 5 geregelt. Der Landesbeirat bleibt für die Dauer einer Gesetzgebungsperiode im Amt.

Der Landesbeirat hat folgende Zuständigkeiten:

  • auf Antrag der Landesregierung oder einzelner Landtagsabgeordneter Gutachten zu Entwürfen von Landesgesetzen und Verordnungen abzugeben, soweit diese für die im gegenständlichen Gesetz vorgesehenen Zielsetzungen relevant sind;
  • Vorschläge zu erarbeiten, um die in allen Zuständigkeitsbereichen des Landes geltenden Bestimmungen, Regelungen und Programme den Zielvorstellungen einer tatsächlichen Gleichstellung anzupassen;
  • jährlich einen Arbeitsplan im Rahmen des von der Landesregierung zugeteilten Budgets mit Informations und Bildungsmaßnahmen zur Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter zu erarbeiten;
  • in Abständen von 5 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Statistik einen Geschlechterbericht zu erstellen, in dem die Situation der Frau in Südtirol, das Geschlechterverhältnis in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die Entwicklung der Gleichstellung dargelegt wird;
  • die Öffentlichkeit für die Themen Chancengleichheit und Gleichstellung durch geeignete Maßnahmen zu sensibilisieren;
  • Tagungen und Konferenzen zu organisieren sowie alle weiteren Maßnahmen zu ergreifen, welche zur Kenntnis der Situation der Geschlechter beitragen;
  • ein Netz von Beziehungen zu jenen Vereinigungen im In- und Ausland aufzubauen, die sich vorzugsweise an Frauen richten oder mit Geschlechterfragen beschäftigen und eine ständige Verbindung zu entsprechenden Vereinen, Körperschaften und Institutionen aufrechtzuerhalten. Der Landesbeirat unterstützt dabei besonders die Schaffung von Synergien zwischen den Akteuren, die sich in Südtirol mit geschlechtsspezifischen Fragen beschäftigen.

Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen besteht aus 15 Frauen und wird von der Landesregierung aufgrund von Zweiervorschlägen der wirtschaftlichen, sozialen, gewerkschaftlichen und politischen Organisationen, die sich ausschließlich oder vorzugsweise an Frauen richten, ernannt. Weiters sind die Gleichstellungsrätin und der für Chancengleichheit zuständige Landesrat bzw. die für Chancengleichheit zuständige Landesrätin oder sein bzw. ihr Ersatz Rechtsmitglieder. Drei Mitglieder des Landesbeirates werden von der politischen Minderheit im Landtag namhaft gemacht. Für jedes Mitglied wird ein Ersatzmitglied aus derselben Organisation ernannt. Der siebte Landesbeirat ist seit 2019 im Amt.

Präsidentin Ulrike OberhammerPräsidentin Ulrike Oberhammer

 Vizepräsidentin Donatella CalifanoVizepräsidentin Donatella Califano

Arbeitsgruppen (eingesetzt am 12/10/2019)

Der aktuelle Landesbeirat hat folgende Arbeitsgruppen gebildet:

  • Ag Frau und Arbeit,Wirtschaft Koordinatorin: Califano Donatella
  • Ag Frau und Recht, Kommunikation Koordinatorin: Ulrike Oberhammer
  • Ag Frau und Gewalt Koordinatorin: Anna Wieser
  • Ag Frau und geschlechterspezifische Medizin Koordinatorin: Patrizia Diadone
  • Ag Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten Koordinatorin: Marlene Messner

   Wenn Sie Ideen haben, eine Rückmeldung geben oder mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: frauenbuero@provinz.bz.it

Aktueller Landesbeirat

Mitglieder des 7. Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen (seit 2019)
Effektives MitgliedOrganisation/FunktionErsatzmitglied
Ulrike Oberhammer (Präsidentin) SVP-Frauenbewegung Petra Hell (seit 11.12.2019)
Donatella Califano
(Vizepräsidentin)
SGB/CISL Maria Rosaria Severino
Marlene Messner Frauenmuseum Meran Sigrid Prader
Magdalena Janka Frauen helfen Frauen Bozen Elisabeth San Nicoló Tribus
Margareth Fink Frauen im KVW Marisa Torggler Kerschbaumer
Doris Goller Katholische Frauenbewegung Astrid Gärber
Jutta Tappeiner Ebner Südtiroler Bäuerinnenorganisation Rosa Gamper Hafner
Anna Wieser Südtiroler Plattform für Alleinerziehende Ida Lanbacher
Anna Maria Spellbring Verein Donne contro la violenza - Frauen gegen Gewalt / Frauenhaus Meran Petra Kiniger
Paola Volcan Zonta Club Bozen Giuliana Boscheri
Patrizia Daidone Fidapa Donatella Marcarino
Hannelore Insam vom Landtag namhaft gemacht Valentina Barbolini
Petra Priller (vom Landtag namhaft gemacht) Team Köllensberger Judith Steinmair (vom Landtag namhaft gemacht)
Sylvia Rier (vom Landtag namhaft gemacht) Grünen Ulrike Spitaler (vom Landtag namhaft gemacht)
Roberta Mattei (vom Landtag namhaft gemacht) Partito Democratico Rosanna Olivieri (vom Landtag namhaft gemacht)
Michela Morandini (Rechtsmitglied) Gleichstellungsrätin /
Arno Kompatscher (Rechtsmitglied) Landesrat für Chancengleichheit

Vorherige Landesbeiräte

Mitgliedsfrauen des 6. Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen (2014 - 2019)
Effektives MitgliedOrganisation/FunktionErsatzmitglied
Ulrike Oberhammer (Präsidentin) SVP-Frauenbewegung Sylvia Hofer
Franca Toffol
(Vizepräsidentin)
Federazione delle Associazioni culturali femminili Anna Amelia Sagnotti
Judith Gögele Alchemilla Martha Stecher
Elisabeth San Nicolò Tribus Frauen helfen Frauen Bozen Magdalena Janka
Margareth Fink Frauen im KVW Marisa Torggler
Edith Ploner Frauenstammtisch Gröden Hannelore Insam
Doris Goller Katholische Frauenbewegung Lidia Pellegrini
Antonia Egger Mair Südtiroler Bäuerinnenorganisation Christine Zwerger
Ida Lanbacher Südtiroler Plattform für Alleinerziehende Josefa Brugger
Laura Senesi UIL-SGK Monica Murari
Rolanda Tschugguel Verein Donne contro la violenza - Frauen gegen Gewalt / Frauenhaus Meran Petra Fischnaller
Anna Rastner Wnet - networking women Marlene Rinner
Evelyn Gruber-Fischnaller (vom Landtag namhaft gemacht) Die Grünen Verena Buratti (vom Landtag namhaft gemacht)
Elisabetta Rella (vom Landtag namhaft gemacht) L'Alto Adige nel cuore Monica Magi (vom Landtag namhaft gemacht)
Roberta Mattei (vom Landtag namhaft gemacht) Team Autonomie Antonietta Paula Orlandini (vom Landtag namhaft gemacht)
Michela Morandini (Rechtsmitglied) Gleichstellungsrätin /
Martha Stocker (Rechtsmitglied) Landesrätin für Chancengleichheit Astrid Pichler
Mitgliedsfrauen des 5. Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen (2009 - 2014)
Effektives MitgliedFunktion/OrganisationErsatzmitglied
Ulrike Oberhammer
(Präsidentin)
SVP-Frauenbewegung Sylvia Hofer
Franca Toffol
(Vizepräsidentin)
Federazione delle Associazioni culturali femminili Anna Amelia Sagnotti
Reinhild Campidell (vom Landtag namhaft gemacht) Süd-Tiroler Freiheit Barbara Klotz
Margareth Fink Frauen im KVW Doris Schweigkofler
(Katholischer Familienverband)
Judith Gögele Alchemilla Martha Stecher
Ida Lanbacher Südtiroler Plattform für Alleinerziehende Marlene Fischer Fink
(Berufsgemeinschaft der Hausfrauen)
Helga Morandell Strozzega (vom Landtag namhaft gemacht) Die Freiheitlichen Karin Knoflach
Elena Morbini Associazione Rete donne-lavoro Ana Agolli Cela
Doriana Pavanello CGIL-AGB Cinzia Turello
Helga Pedrotti Katholische Frauenbewegung KFB Doris Goller
Astrid Pichler Netzwerk Wnet Margareth Maria Bernard
(Frauen im LVH)
Kathia Nocker Grödner Frauenstammtisch Marina Demetz
Elisabeth San Nicoló Tribus Frauen helfen Frauen
Helga Innerhofer
(Verein:Frauen gegen Gewalt)
Patrizia Trincanato (vom Landtag ernannt) Grüne Fraktion Laura Larentis Paolillo (PDL)
Christine Zwerger Südtiroler Bäuerinnenorganisation Antonia Mair
Simone Wasserer (Rechtsmitglied) Gleichstellungsrätin /
Roberto Bizzo (Rechtsmitglied) Landesrat für Chancengleichheit /
Mitgliedsfrauen des 4. Landesbeirates zur Verwirklichung der Chancengleichheit zwischen Mann und Frau 2004-2009
Effektives MitgliedFunktion/Organisation
Julia Unterberger
(Präsidentin)
SVP-Frauenbewegung
Alessandra Spada
(Vizepräsidentin)
Frauenarchiv
Cinzia Cappelletti vom Landtag namhaft gemacht
Ulrike Egger Südtiroler Gewerkschaftsbünde
Maria Federspiel Berufsgemeinschaft der Hausfrauen
Evi Gutweniger vom Landtag namhaft gemacht
Heidi Hintner Alchemilla
Gabriella Kustatscher GEA
Annemarie Marchetti Südtiroler Bäuerinnenorganisation
Theodora Pechlaner Frauen helfen Frauen Bruneck
Helga Pedrotti Katholische Frauenbewegung
Ingrid Runggaldier Grödner Frauenstammtisch
Irene Schlechtleitner Frauen im KVW
Christine Taraboi Blaas vom Landtag namhaft gemacht
Silvia Vogliotti Centro Documentazione della donna
Mitglieder des 3. Landesbeirates zur Verwirklichung der Chancengleichheit zwischen Mann und Frau 1999-2004
Effektives MitgliedFunktion/Organisation
Julia Unterberger
(Präsidentin)
SVP-Frauen
Alessandra Spada
(Vizepräsidentin)
vom Landtag namhaft gemacht
Burgl Gufler Moser KVW
Annemarie Marchetti Südtiroler Bäuerinnenorganisation
Giuliana Boscheri
später ersetzt durch Maria Teresa Galeazzi
Federazione Provinciale Coltivatori Diretti
Monika Spornberger Tagesmütterverein
Martha Flies Ebner Frauen helfen Frauen
Gertraud Götsch Frauen im LVH
Maria Federspiel Berufsgemeinschaft der Hausfrauen
Anna M. Casalini Romen Soroptimist International
Gertrud Gänsbacher Calenzani Südtiroler Plattform für Alleinerziehende
Gertrud Gius Arbeitskreis Mädchenarbeit
Ulrike Egger Südtiroler Gewerkschaftbünde
Olga Aprea vom Landtag namhaft gemacht
Erica Senoner vom Landtag namhaft gemacht
Mitgliedsfrauen des 2. Landesbeirates zur Verwirklichung der Chancengleichheit zwischen Mann und Frau 1994-1999
Effektives MitgliedFunktion/Organisation
Haidrun Kasslatter
(Präsidentin)
SVP-Frauen
Giuliana Boscheri
(Vizepräsidentin)
Federazione Provinciale Coltivatori Diretti
Luisa Gnecchi AIED
Anna Palfrader vom Landtag namhaft gemacht
Marlies Rossi Warasin Eltern Kind Zentrum-Tagesmütterverein
Martha Flies Ebner Frauen helfen Frauen
Gertrud Gänsbacher Calenzani Arbeitskreis Eltern Behinderter
Karin Dalla Torre Arbeitskreis Frau-Bildung-Beruf
Maria Mayr Kußtatscher KVW
Brigitte Tinkhauser, Eva Lindemaier, Anita Rossi, Astrid Prieth, Irene Senfter SH
Anna Kössler Gasser Südtiroler Bäuerinnenorganisation
Marianne Steinhauser
später ersetzt durch Heidi Frötscher Crepaz
ASGB
Maria Federspiel Berufsgemeinschaft der Hausfrauen
Olga Aprea vom Landtag namhaft gemacht
Marina Manganaro vom Landtag namhaft gemacht
Mitglieder des 1. Landesbeirates zur Verwirklichung der Chancengleichheit zwischen Mann und Frau 1990-1994
Effektives MitgliedFunktion/Organisation
Marianne Steinhauser
(Präsidentin)
SVP-Frauenbewegung
Luisa Gnecchi
(Vizepräsidentin)
vom Landtag namhaft gemacht
Grazia Barbiero vom Landtag namhaft gemacht
Giuliana Boscheri Federazione Provinciale Coltivatori Diretti
Karin Visenteiner
später ersetzt durch Dorothea Gasser Mambelli
AGB-CISL
Freya Grasser Doga Frauen helfen Frauen
Olga Hofer KVW
Giuliana Naglia Bianchi P.R.I., Movimento femminile
Christiane Paregger vom Landtag namhaft gemacht
Rosa Rita Pezzei Ladinische Vertretung
Melitta Pitschl Südtiroler HochschülerInnenschaft
Renate Raich Ambach Berufsgemeinschaft der Hausfrauen
Maria Christine Scheidle Zonta International
Heidi Scheiflinger Dalvai Verein für Frauenfortbildung
Gretl Schweigkofler Südtiroler Bäuerinnenorganisation