„Sicherheitstipps für Gitschn“: App und Broschüre

Broschüre „Sicherheitstipps für Gitschn“

Diese Broschüre will junge Mädchen ermutigen, selbstsicher aufzutreten und Grenzen zu setzen in Momenten, in denen sie sich unsicher, bedroht oder beengt fühlen.

Die „Sicherheitstipps“ zeigen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Übergriffen und Gewalt auf, die sich gegen Mädchen richten.

Im Jahr 2020 wurde die Broschüre überarbeitet und will junge Mädchen und Frauen sensibilisieren, Gewalt zu erkennen und diese nicht zu akzeptieren.

Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

 

 

"Die Gitschn-App"

Fast täglich werden Mädchen und Frauen Opfer von Gewalt, daher ist es wichtig, mit einer zeitgemäßen App hilfreiche Tipps zu liefern, um im Notfall richtig zu reagieren und sich gegen Gewalt wehren zu können. Mit der "Gitschn"-App kann über die Notrufnummer des Landes umgehend Hilfe gerufen werden; weiters bietet die App eine SOS-Funktion, die ein akustisches und optisches Warnsignal absendet.

Die kostenlose App kann im App Store und bei Google Play abgerufen werden.

 

 

Interessante Broschüre des Landes Tirol

Das Land Tirol hat auf der Homepage www.gewaltfrei-tirol.at eine Übersicht an Beratungs- und Hilfsangeboten für von Gewalt Betroffene in Tirol veröffentlicht.

Außerdem möchten wir auf die interessante Tiroler Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen* und Mädchen* zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ aufmerksam machen. Die Broschüre ist kostenlos über die Homepage bestellbar.