Top Aktuell
Abonnieren sie unseren Service "NewsAbo" und Sie werden alle Infos per E-Mail erhalten! Abonnieren
-
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN. Schau auf Dich! - 3. Impuls
12 Impulse für eine positive Lebensgestaltung
-
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN. Schau auf Dich! - 2. Impuls
12 Impulse für eine positive Lebensgestaltung
-
Zum Tag der Frau 2023: Freie Universität Bozen stellt Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vor
Sophie Scholl und Rosa Luxemburg haben sich als Frauen mit einer bedeutenden politischen Geschichte in unser aller Gedächtnis eingebrannt. Aber woran liegt es, dass in Italiens Regionalhauptstädten nur 6,2 Prozent der Straßen nach Frauen benannt sind? Die Studie der zwei Historikerinnen Siglinde Clementi und Franziska Cont vom Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte beschreibt 62 Frauenpersönlichkeiten auf internationaler und nationaler Ebene und 138 auf Landes- und Gemeindeebene, nach denen künftig Plätze und Straßen in Südtirol benannt werden können.
-
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN. Schau auf Dich! 12 Impulse für eine positive Lebensgestaltung
„Tag der Frau ist nicht nur am 8. März, sondern das ganze Jahr!“
-
Gemeinsam für Respekt und gegen Diskriminierung
Bei einem Informationsaustausch des Landesbeirats für Chancengleichheit mit den Ombudsstellen haben Gleichstellungsrätin Morandini und Priska Garbin von der Antidiskriminierungsstelle informiert.
-
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN. Schau auf Dich!
Tag der Frau ist nicht nur am 8. März, sondern das ganze Jahr!
-
Kostenlose Rechtsberatung für Frauen
Der kostenlose Rechtsinformationsdienst des Landes für Frauen startet wieder. Ab sofort kann man sich dafür vormerken.
-
Equal Pay Day findet am Freitag, 21. April 2023 statt!
Bereits zum zwölften Mal organisiert der Landesbeirat für Chancengleichheit den Equal Pay Day, der in diesem Jahr am 21. April stattfindet. In den nächsten Tagen folgen alle Details zur Teilnahme
-
Ansuchen um Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten bis 28. Februar möglich
Zum Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11. Februar) erinnert der Landesbeirat für Chancengleichheit an die Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zu Geschlechterfragen.
-
Landesbeirat für Chancengleichheit trifft sich mit Ombudsstellen
Bei einem Treffen mit Volksanwältin Gabriele Morandell und Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller mit dem Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen wurden gemeinsame Themen erörtert.