Wohnmöglichkeiten für Studierende in Südtirol
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
Für Studierende an universitären Einrichtungen in Südtirol und Österreich bietet das Land insgesamt 1.408 Wohnmöglichkeiten (693 in Südtirol und 715 in Österreich) in Heimen oder Apartments an. Miete und Nebenspesen für die Unterbringung sind von den Studierenden zu tragen. In anderen Provinzen Italiens fällt die Schaffung von Wohnmöglichkeiten in den Aufgabenbereich der zuständigen regionalen Körperschaften für das Recht auf Hochschulbildung.
- Studierende, die an einer Universität oder Fachhochschule in Südtirol studieren,
- zum Zeitpunkt der Gesuchstellung nicht weniger als 40 % des für die Gewährung einer ordentlichen Studienbeihilfe erforderlichen Mindeststudienerfolges erzielt haben und
- die gesetzliche Studiendauer um nicht mehr als ein Jahr überschritten haben,
- das 35. (Bachelor) oder das 40. Lebensjahr (mindestens 4-jähriger Studiengang oder Master) nicht vollendet haben.
- Please note: Incoming exchange students (Erasmus+, Bilateral Agreements and Free Movers) have to apply through the online application form sent by the International Relations Office of unibz (international.relations@unibz.it)
Detaillierte Informationen sind den einschlägigen Vergaberichtlinien zu entnehmen.
Die Antragstellung für einen Heimplatz im akademischen Jahr 2022/2023 beginnt ab Montag, 20. Juni 2022, um 18:00 Uhr.
ACHTUNG: Ein gültiger Personalausweis muss zusammen mit dem Antrag hochgeladen (Foto oder Scan) werden - wir machen darauf aufmerksam, dass es mit dem Google Chrome-Browser Probleme beim Hochladen von Anhängen geben kann!
Kosten der Unterbringung:
- Monatlich 300,00 Euro je Einbettzimmer,
- Monatlich 230,00 Euro je Bett im Zweibettzimmer.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 10 Monaten und beginnt zwischen 1. September und 1. Oktober 2022, außer bei vom Studium vorgesehenen Auslandsaufenthalten und in weiteren laut Richtlinien vorgesehenen Ausnahmefällen (Art. 11).
Die angebotenen Leistungen enthalten keine Verpflegung. Nur das Haus St. Benedikt verlangt einen Aufpreis von monatlich 20,00 Euro für das Frühstück.
Diese Maßnahme fällt in den Bereich des Landesgesetzes vom 30. November 2004, Nr. 9, für das Recht auf Hochschulbildung.
Unterkünfte
Bozen
- Collegium Deutschhaus Marianum (Heim)
Weggensteinstraße 10
39100 Bozen
Tel. 0471 222220
marianum@deutschorden.it
www.deutschorden.it/heime/collegium-deutschhaus-marianum
38 Betten - Einbettzimmer
Nebenkosten
Heimpauschale als Versicherungsfonds für außerordentliche Schäden (25 Euro/Studienjahr)
- Haus St. Benedikt (Heim)
Grieser Platz 19
39100 Bozen
Tel. 0471 062400
hsb@muri-gries.it
www.muri-gries.it
71 Betten - nur Einbettzimmer
Nebenkosten
Internet: 10 Euro/Monat
Frühstück: 20 Euro/Monat
Küchengeld: 10 Euro (einmaliger Betrag)
Haftpflichtversicherung (Bestätigung über eine bereits abgeschlossene oder neu abzuschließen)
- Kleinwohnungen Dante
Dantestraße 20/b
39100 Bozen
Tel. 0471 308400 (Kolpinghaus Bozen)
info@kolpingbozen.it
www.kolpingbozen.it
24 Betten - 12 Kleinwohnungen für je zwei Personen
- Kolpinghaus (Heim)
Adolph-Kolping-Straße 3
39100 Bozen
Tel. 0471 308400
info@kolpingbozen.it
www.kolpingbozen.it
32 Betten - nur Einbettzimmer
- Rainerum (Heim)
Carduccistraße 7
39100 Bozen
Tel. 0471 1951706
amministrazione@collegerainerum.it
www.rainerumcollege.it
117 Betten – zwei getrennte Einbettzimmer als Wohneinheit mit Vorraum, Mikrowellenherd und gemeinsamer Dusche/WC (77) und Zweibettzimmer mit Mikrowellenherd und gemeinsamer Dusche/WC (20)
Nebenkosten
Internet: 5 Euro
- Studentenheim Peter Rigler
Weggensteinstraße 14
39100 Bozen
Tel. 0471 222220
Fax 0471 1959600
riglerheim@deutschorden.it
www.deutschorden.it/heime/studentenheim-peter-rigler
91 Betten - getrennte Einbettzimmer als Wohneinheit mit gemeinsamer Kochnische und Dusche/WC
Nebenkosten
Heimpauschale als Versicherungsfonds für außerordentliche Schäden (25 Euro/Studienjahr)
- UniverCity (Heim)
Drusuallee 299/B
39100 Bozen
Tel. 0471 535000
Fax 0471 535100
univercity@cla.tn.it
148 Betten - Einbettzimmer mit Kochnische und Dusche/WC (61) sowie getrennte Einbettzimmer als Wohneinheit mit gemeinsamer Kochnische und Dusche/WC (41), Behindertengerecht ausgestattete Zimmer mit Kochnische und Dusche/WC (5)
-
Studentenwohnheim Elisabethinum
Runkelsteinerstrasse 12
39100 Bozen
Tel. 0471 323 884
info@elisabethinum.it
www.elisabethinum.it
82 Betten - 72 Einbettzimmer als Wohneinheit mit gemeinsamer Teeküche und Dusche/WC, wovon 1 Einbettzimmer behindertengerecht ausgestattet ist, 5 Zweibettzimmer mit Teeküche und Dusche/WC
Brixen
- Haus St. Michael (Heim)
Fischzuchtweg 18/A
39042 Brixen
Tel. 0472 970055 (Kolpinghaus Brixen)
brixen@kolping.it
www.kolpingbrixen.it
20 Betten - nur Einbettzimmer
- Kolpinghaus Brixen (Heim)
Fallmerayerstraße 4A
39042 Brixen
Tel. 0472 278204
brixen@kolping.it
http://www.kolpingbrixen.it/
49 Betten - nur Einbettzimmer
- Priesterseminar Brixen - Philosophisch Theologische Hochschule (Heim)
Seminarplatz 4
39042 Brixen
Tel. 0472 271140
verwalter@hs-itb.it
10 Betten - nur Einbettzimmer
- Casa della Gioventù (Heim)
Weißlahnstraße 12
39042 Brixen
Tel. 0472 271511
casadellagioventu@markas.com
32 Betten - 24 Einbett- und 4 Zweibettzimmer
Bruneck
- Ursulinen Bruneck (Heim)
Tschurtschenthalerpark 1
39031 Bruneck
Tel. 0474-544607
info@ursulinen.it
www.ursulinen.it
NEU: Im akademischen Jahr 2022/2023 werden die Heimplätze vom Ursulinenheim direkt vergeben. Kontaktieren Sie bitte das Ursulinenheim, um weitere Informationen zu erhalten.
Formulare und Anlagen
Informationsblatt zum Online-Formular "Antrag um Aufnahme in ein Heim für Studierende"
Akademisches Jahr 2022/2023
Fact sheet of the online form "Request for admission into a student hall"
academic year 2022/2023
Richtlinien für die Inanspruchnahme der Wohnmöglichkeiten des Landes im Rahmen des Rechts auf Hochschulbildung
Informationsbroschüre zu den Wohnheimen für Studierende in Südtirol
Informationsbroschüre zu den Wohnheimen für Studierende in Südtirol
- Anlagen
- wohnen abitare living [17 MB]
- Anlagen
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 18.08.2022)
Zuständige Einrichtung
Amt für HochschulförderungLandhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 29 48 Carla Bergamo
Fax: 0471 41 29 59 Fax
E-Mail: hochschulfoerderung@provinz.bz.it
PEC: hochschulfoerderung.dirittostudiouni@pec.prov.bz.it
Parteienverkehr:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
Termine
Der Online-Antrag stand von Montag, 20. Juni 2022 bis Mittwoch, 17. August 2022 auf dieser Seite zur Verfügung.
Da die Heimplätze in Bozen und Brixen für das akademische Jahr 2022/2023 bereits zugewiesen wurden und alle Studentenheime voll belegt sind, ist es nicht mehr möglich, Online-Anträge einzureichen.