Lawinenwarndienst
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
Der Lawinenwarndienst der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht seit rund 20 Jahren Lawinenlageberichte.
Das große Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten und die immer weiter fortschreitende “Eroberung” der Alpentäler führt dazu, daß oft auch Ungeübte mit dem gefährlichsten Naturereignis des Winters, den Lawinen, in Berührung kommen.
Die komplexen Vorgänge innerhalb der Schneedecke sind leider nur wenigen Experten und Begeisterten bekannt, und deren Kenntnis stellt die Grundvoraussetzung dar, um schneebedeckte Berge mit einem annehmbaren Restrisiko bezwingen zu können.
Im Rahmen der Sensibilisierung und Verhütung von Lawinenunfällen im winterlichen Gebirge erarbeitet der Lawinenwarndienst der Autonomen Provinz Bozen für ganz Südtirol die Daten über die Beschaffenheit der Schneedecke, die Entwicklung des Wetters und den Grad der Lawinengefährdung und übermittelt diese an Körperschaften und interessierte Bürger.
Die Ausgabe des Lawinenlageberichtes erfolgt im Winterhalbjahr täglich.
- E-Mail: Auf dieser Seite können Sie sich eintragen um kostenlos den Lawinenlagebericht via E-Mail zu erhalten. Zur Registrierung »
Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Webseite der für diesen Dienst zuständigen Institution zu besuchen.
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 29.12.2021)
Zuständige Einrichtung
Amt für Meteorologie und LawinenwarnungDrususallee 116, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 61 40
Fax: 0471 41 61 59
E-Mail: wetterlawinen@provinz.bz.it
PEC: wetterlawinen.meteovalanghe@pec.prov.bz.it
Website: https://lawinen.report
Parteienverkehr:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr