Research Südtirol/Alto Adige - Wettbewerbsausschreibung 2019
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
Ziel dieser Wettbewerbsausschreibung ist es, die Forschung in Südtirol weiterzuentwickeln und die wissenschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino (Euregio) zu fördern. Die Ausschreibung steht allen wissenschaftlichen Disziplinen offen.
Begünstigte sind:
-
Universitäre Einrichtungen sowie öffentliche und private Einrichtungen für Forschungs- und Wissensverbreitung
-
Im Forschungsbereich tätige Landesanstalten und Hilfskörperschaften des Landes
-
Im Forschungsbereich tätige Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung
-
Weitere öffentliche oder private Forschungs- und Hochschuleinrichtungen
Die Antragsteller müssen die in der Wettbewerbsausschreibung angegebenen Voraussetzungen erfüllen.
Im Falle von Kooperationsprojekten mit Südtiroler Einrichtungen dürfen auch öffentliche Universitäten mit Sitz in der Euregio (Universität Innsbruck, Medizinische Universität Innsbruck, Universität Trient) an der Ausschreibung teilnehmen.
Jede Einrichtung darf nur eine begrenzte Anzahl an Projekten einreichen (max. 5 bzw. max. 15).
Detailliertere Informationen bezüglich der Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen sind der Wettbewerbsausschreibung zu entnehmen.
Der Antrag muss über das von der Landesregierung zur Verfügung gestellte Online-Portal eingereicht werden. Er besteht aus dem Antragsformular und der Projektbeschreibung, die folgendes enthalten muss:
-
Projektkurzfassung (Abstract)
-
Detaillierte Projektbeschreibung
-
Finanzplan
-
Verzeichnis projektrelevanter Literatur
-
Wissenschaftliche Lebensläufe
-
Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen bereits geförderten Projekte
-
Zeit- und Kostenplan
-
Bestätigung Einhaltung der Richtlinien zur guten klinischen Praxis (sofern erforderlich)
Es ist außerdem möglich max. 3 Begutachter/innen, die vom Peer-Review-Verfahren ausgeschlossen werden sollen, anzugeben.
Im Falle von Kooperationsprojekten werden zusätzliche Dokumente benötigt.
Detailliertere Informationen bezüglich der notwendigen Dokumente und der Einreichung des Antrags sind der Wettbewerbsausschreibung zu entnehmen.
Der Förderantrag muss, bei sonstiger Ablehnung mit einer Stempelmarke versehen sein. Mit Eigenerklärung muss im Antragsformular der Erwerb der Stempelmarke erklärt werden, unter Angabe des eindeutigen elektronischen Codes und des Datums des Erwerbs. Die Stempelmarke darf ausschließlich für einen Antrag verwendet werden.
Die Bewertung der Projekte erfolgt entsprechend den internationalen Standards mittels Peer-Review-Verfahren, um die Unabhängigkeit der Bewertung sicherzustellen.
Die Projekte dürfen max. 30 Monate dauern.
Pro Projekt ist eine maximale Förderung von 300.000,00 Euro vorgesehen
Formulare und Anlagen
Zum Online Formular
- Besuchen Sie unseren Online-Dienst
Research Südtirol/Alto Adige 2019 - Formulare und Anlagen
- Formulare
- Antrag auf Auszahlung [424 KB]
- Ausgabenliste [57 KB]
- Antrag auf Änderung eines Projektes [91 KB]
- Information Privacy [521 KB]
- Periodic Scientific Report [56 KB]
- Final Scientific Report Research Südtirol 2019 [43 KB]
- Attachment 1 Sustainable Development Goals [262 KB]
- Anlagen
- Wettbewerbsausschreibung Research Südtirol/Alto Adige 2019 [861 KB]
- Leitfaden Abrechnung [236 KB]
- Guideline for good clinical practice [555 KB]
- Rangordnung [1 MB]
- FAQ [578 KB]
- Formulare
Landeswappen
Dokumente zum Herunterladen
- Anlagen
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 03.01.2023)
Zuständige Einrichtung
Amt für Wissenschaft und ForschungLandhaus 5, Raiffeisenstraße 5, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 37 67 Franziska Luther
0471 41 37 24 Laura Cherchi
Fax: 0471 41 36 14
E-Mail: forschung@provinz.bz.it
PEC: forschung.ricerca@pec.prov.bz.it
Termine
Die Anträge können vom 1. Juli 2019 um 12:00 Uhr bis zum 15. Oktober 2019 um 12:00 Uhr über das Online-Portal eingereicht werden.