Hydrographischer, hydrologischer und glaziologischer Dienst
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
In diesem Bereich bietet das Amt für Hydrologie und Stauanlagen folgende Dienste an:
- Quantitative Überwachung der wichtigsten Oberflächengewässer und Grundwasserkörper des Landes;
- Erstellung der hydrologischen Bilanzen der Haupteinzugsgebiete Südtirols;
- Beratung und Gutachtertätigkeit zu den Themen Wasserverfügbarkeit und Extremereignisse;
- Datenvalidierung, Fassung und Publikation von hydrologischen Analysen;
- Führung und Weiterentwicklung von hydrologischen und hydrodynamischen Modellen als Planungsgrundlage, so wie für die Vorhersage und das Management von Hochwasser- und Wasserknappheitssituationen.
Arbeitsgebiete der Gletscherbeobachtung sind:
- Koordination der Längenmessung der Gletscherfronten und Bestimmung deren Vorstoß oder Rückzug;
- Aktualisierung und Verwaltung des Gletscherinventars;
- Erstellung von Massenbilanzstudien für einige ausgewählte Gletscher;
- Publikation der Messdaten und der durchgeführten glaziologischen Studien.
- glaciologici prodotti.
Wie viel hat es in Ihrer Nähe die vergangenen Tage geregnet? Wie stark weht der Wind auf den Bergen? Wie viel Schnee liegt in den Dolomiten? Wie hoch steht das Wasser zurzeit an der Etsch?
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 29.12.2021)
Zuständige Einrichtung
Amt für Hydrologie und StauanlagenDrususallee 116, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 61 90
Fax: 0471 41 61 59
E-Mail: hydro-stauanlagen@provinz.bz.it
PEC: hydrostauanlagen.idrodighe@pec.prov.bz.it
Parteienverkehr:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
An allen anderen Tagen nach Vereinbarung.