Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Handlungsfeld Nachhaltiges Südtirol - Soziale Absicherung und Chancengerechtigkeit
- Ankauf und Umbau von Fahrzeugen
Den Personen, die aufgrund einer bleibenden Behinderung der unteren oder oberen Gliedmaßen ein Fahrzeug behindertengerecht umbauen lassen müssen, wird eine Vergütung für den Umbau des eigenen Fahrzeugs gewährt. Personen... - Anpassung von Fahrzeugen für Familienmitglieder
Personen, die einen Familienangehörigen mit Behinderung haben, wird ein Zuschuss für den Umbau des Fahrzeuges gewährt. Als Familienangehörige gelten nicht Personen, die andauernd in stationären Wohndiensten untergebracht... - Antrag auf Pflegegeld
Im Rahmen der Pflegesicherung ist die Pflegeeinstufung die Maßnahme zur Feststellung des Pflegebedarfs. Diese kann zu Hause, im gewohnten Umfeld und in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vorgenommen werden. Ab... - Aufrechterhaltung des Familienlebens und des Haushalts und eigenständiges Wohnen
Einzelpersonen oder Familien, die kein Pflege- oder Begleitungsgeld beziehen, wird ein monatlicher Zuschuss für die Aufrechterhaltung des Familienlebens und des Haushalts gewährt, unter anderem auch zur Vermeidung einer allfälligen... - Auszahlung Pflegegeld
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung für pflegebedürftige Personen um ein Leben in Würde führen zu können. Die Leistung wird monatlich ausbezahlt und muss folgendermaßen verwendet werden: zur Bezahlung von... - Begleit- oder Transportkosten
Menschen mit einer bleibenden Behinderung, die weder die ordentlichen öffentlichen Transportmittel benutzen noch selbst fahren können, wird eine Vergütung der Kosten für den Transport oder die Begleitung gewährt. Dieser... - Beitrag für Arbeitseingliederung Projekt Plus+35
Öffentliche Körperschaften (Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste, Gemeindekonsortien und Südtiroler Sanitätsbetrieb), die eine Person mit Behinderung im Rahmen... - Beitrag für Miete und Wohnungsnebenkosten
Informationsblatt Finanzielle Sozialhilfe / "Reddito di cittadinanza" - V. 1.1 - 3/2019 (siehe Anlagen) Bedürftigen Familien oder Einzelpersonen wird ein Beitrag für die Miete und die Wohnungsnebenkosten gewährt. Die... - Beitrag für Projekte zur Bekämpfung der Spielsucht
Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Projekte zur Prävention und Rehabilitation der Spielsucht erarbeiten, können gemäß Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 15, beim Amt für Menschen mit Behinderungen um einen... - Beitrag für den Aufbau einer Zusatzrente der Bauern, Halb- und Teilpächter und deren mithelfenden Familienangehörigen
Es handelt sich um einen Beitrag für Bauern, Halb- und Teilpächter und deren mithelfenden Familienangehörigen, welche im Bezugsjahr (ist das Jahr vor dem Jahr der Antragstellung) bei der Verwaltung der Einheitsbeiträge in der... - Beitrag zur angemessenen Entschädigung für die Sachwalterschaft
Den unter Sachwalterschaft stehenden Personen mit niedrigem Einkommen kann ein Beitrag zur Zahlung der angemessenen Entschädigung an ihren Sachwalter oder ihrer Sachwalterin gewährt werden, die der Vormundschaftsrichter des Landesgerichts... - Beiträge Amt für Senioren und Sozialsprengel für laufende Ausgaben und verschiedene Investitionen an öffentliche Körperschaften, Vereine, Genossenschaften und andere Körperschaften
Das Amt für Senioren und Sozialsprengel kann gemeinnützigen öffentlichen oder privaten Körperschaften, die in Südtirol tätig sind und kraft ihres Statutes Sozialhilfe im Bereich Senioren leisten, für die... - Beiträge an beschäftigte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Arbeitssuchende
Vergeben werden Beiträge an beschäftigte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Arbeitssuchende, die sich im In- und Ausland beruflich weiterbilden möchten. Zugelassen sind Weiterbildungsmaßnahmen, die maximal 500 Unterrichtsstunden... - Beiträge an beschäftigte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Arbeitssuchende
La descrizione di questo servizio è disponibile in lingua italiana. Il servizio è offerto dalla Formazione Professionale in lingua italiana. - Beiträge für Arbeitnehmerorganisationen
Vereinigungen, öffentliche und private Einrichtungen, die in Südtirol tätig sind und deren Ziel es ist, in Südtirol Maßnahmen zum Schutz der Rechte der Arbeitnehmer durchzuführen und deren Lebens- und... - Beiträge für Initiativen der ständigen Weiterbildung im Gesundheitsbereich
Das Amt für Gesundheitsordnung gewährt Beiträge an Körperschaften, die Initiativen der ständigen Weiterbildung im Gesundheitsbereich organisieren. Die Weiterbildungsinitiativen müssen in Form von Kursen, Seminaren oder... - Beiträge für Initiativen und Projekte im Interesse der Allgemeinheit
Die Projekte und Initiativen verfolgen das allgemeine Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Bevölkerungs- und Altersgruppen sicherzustellen. Schwerpunktbereiche: Unterstützung der sozialen Inklusion, insbesondere von... - Beiträge für Projekte im Rahmen der Chancengleichheit
Für Projekte, die zur Verwirklichung der Chancengleichheit zwischen Frau und Mann und der Gleichstellung der Frau in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen, werden finanzielle Beiträge gewährt. Um den Beitrag ansuchen... - Beiträge für Publikationen in Open Access für die Südtiroler Forschung
Es handelt sich um eine Förderung für wissenschaftliche Publikationen mit Open Access - Lizenz, d.h. allgemein und frei zugängliche Veröffentlichung von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften gegen Bezahlung eines... - Beiträge für Unternehmen für betriebsinterne Weiterbildungsmaßnahmen
La descrizione di questo servizio è disponibile in lingua italiana. Il servizio è offerto dalla Formazione Professionale in lingua italiana.