Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Erziehung
- Adressendatenbank der Weiterbildungseinrichtungen
In diesem Verzeichnis finden Sie die Adressen und Internetseiten von Weiterbildungseinrichtungen in Südtirol und im deutschsprachigen Ausland. - Anvertrauung von Minderjährigen an Einrichtungen
Die Anvertrauung an eine Einrichtung besteht darin, dass ein Minderjähriger, dem vorübergehend das geeignete familiäre Umfeld fehlt, einer öffentlichen oder privaten sozialpädagogischen oder integrierten... - Beiträge an Genossenschaften für Aus- und Fortbildungen, Beratungen, Machbarkeitsstudien, verwaltungstechnische und organisatorische Begleitung
Dieser Dienst sieht Förderungen zugunsten von Genossenschaften für Beratung und Ausbildung gemäß Regionalgesetz vom 28. Juli 1988, Nr. 15 in geltender Fassung vor. Die Beiträge können im Ausmaß von 50% der... - Beiträge für die Gründungskosten einer Genossenschaft
Der Dienst sieht eine Zuwendung für die Gründung von einer genossenschaftlichen Körperschaft, mit Rechtssitz und Haupttätigkeit in Südtirol und welche Handelsregister aktiv gemeldet ist. Das Beitragsgesuch ist beim Amt... - Bildungsausschüsse in Südtirol - Information und Adressen
Sie finden hier Informationen über die Bildungsausschüsse, darunter auch jene, wie man einen Bildungsausschuss gründen kann, welche Förderungen es gibt, die Adressen der bestehenden Bildungsausschüsse in den Dörfern... - Bildungstätigkeit für die ladinische Sprachgruppe
Gefördert werden können: a) wissenschaftliche Tagungen und Kongresse mit Bildungscharakter, die sich vornehmlich mit einem landesbezogenen Thema befassen, b) Tätigkeiten und Veranstaltungen mit Bildungscharakter, c)... - Bildungsveranstaltungen im Dorf
In vielen Dörfern werden von den Bildungsausschüssen, kulturellen Vereinigungen und anderen Einrichtungen Bildungsveranstaltungen organisiert. Die Datenbank "Bildung im Dorf" gibt eine Übersicht über das... - Bookstart - Babys lieben Bücher
Das Projekt „Bookstart – Babys lieben Bücher' möchte die Freude an Büchern für die Kleinsten und am Vorlesen wecken. Gemeinsames Lesen, Erzählen, Bilder anschauen ist für alle bereichernd und gleichzeitig... - Deutsche Kultur > Förderung von Tätigkeiten mit Bildungscharakter
Im Rahmen der Tätigkeiten mit Bildungscharakter können Förderungen gewährt werden für: Wissenschaftliche Tagungen und Kongresse mit Bildungscharakter, die sich vornehmlich mit einem landesbezogenen Thema befassen.... - ELKIs - Eltern-Kind-Zentren
Die Zentren für Eltern und Kinder sind in den 80er Jahren von einer Gruppe engagierter Eltern gegründet worden. In Südtirol gibt es derzeit in vielen Orten Eltern-Kind-Zentren (Elki), Treffpunkt für Kinder, Eltern und... - Elternbriefe
Beziehungs- und Erziehungsaufgaben werden immer komplexer. Anregungen für den Alltag mit Kind, Informationen zu Paarbeziehung, Entwicklung des Kindes und Erziehung bieten die Elternbriefe. Informationen, Downloads und Bestellung: ... - Förderungen an Genossenschaftsverbände, Forschungsinstitute und öffentliche und private Organisationen im Bereich des Genossenschaftswesens
Der Dienst sieht Förderungen im Sinne des Regionalgesetzes vom 28. Juli 1988, Nr. 15, für die Verbreitung der genossenschaftlichen Grundsätze, die Durchführung von Bildungsinitiativen, Studien, Untersuchungen und... - Italienische Kultur - Beiträge an Einrichtungen für die Ausbildungstätigkeit in italienischer Sprache (Italienische Kultur)
Dieser Dienst vird von der italienischen Kulturabteilung angeboten. Die nachfolgenden Informationen liegen in italienischer Sprache vor. L'Ufficio Educazione permanente biblioteche ed audiovisivi è competente per la liquidazione dei... - Italienische Kultur - Beiträge an Einrichtungen für die Weiterbildung in italienischer Sprache (Italienische Kultur)
Dieser Dienst wird von der italienischen Kulturabteilung angeboten. Die nachfolgenden Informationen liegen in italienischer Sprache vor. L'ufficio Educazione Permanente Biblioteche ed Audiovisivi eroga alle agenzie educative senza scopo... - Jährliche Basisfinanzierung der Bildungsausschüsse
Die Bildungsausschüsse in den Orten erhalten als Basisfinanzierung eine sog. Pro-Kopf-Quote, d.h. pro Einwohner werden ihnen Gelder zugewiesen. Die Quote wird von der Landesregierung in Einvernehmen mit dem Rat der Gemeinden festgelegt. - Kinderhorte > Beiträge an Körperschaften, die Kinderhorte führen
Die Beiträge gehen an Körperschaften, die Kinderhorte führen. Es gelten Qualitätsstandards für das frühpädagogische Handeln in den Kleinkindbetreuungsdiensten (DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. November 2017,... - Kleinkindbetreuung > Beiträge für öffentliche und private Körperschaften, Arbeitgeber
Das Land (Familienagentur) unterstützt verschiedene Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung mit Beiträgen an öffentliche und private Körperschaften sowie an Arbeitgeber, die Kleinkindbetreuung ( Kinderhorte,... - Lehrpersonal der Musikschulen - Rangordnungen
Die Musiklehrerin/Der Musiklehrer ist mit dem Unterricht an einer oder mehreren Musikschulen des Landes beauftragt und gehört laut Bereichsabkommen vom 27. Juni 2013 zum Berufsbild "Lehrpersonal der Musikschulen und berufsbildenden... - Maßnahmen des Landes zur Förderung und Entwicklung des Genossenschaftswesens, Regionalgesetz vom 28. Juli 1988, Nr. 15
Das Regionalgesetz vom 28. Juli 1988, Nr. 15 in geltender Fassung sieht Initiativen zur Förderung, Bildung und Entwicklung der Genossenschaften vor: Zuwendungen für die Gründungskosten einer Genossenschaft Beiträge für... - ReferentInnen der Weiterbildung - Adressen und Informationen
In diesem Verzeichnis finden Sie Adressen und Erfahrungen von Referentinnen und Referenten zu sämtlichen Themenbereichen der Erwachsenenbildung. Falls Sie selbst ReferentIn sind, können Sie sich in das Verzeichnis eintragen und so...