Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Invaliden
- Ankauf und Umbau von Fahrzeugen
Den Personen, die aufgrund einer bleibenden Behinderung der unteren oder oberen Gliedmaßen ein Fahrzeug behindertengerecht umbauen lassen müssen, wird eine Vergütung für den Umbau des eigenen Fahrzeugs gewährt. Personen... - Anpassung von Fahrzeugen für Familienmitglieder
Personen, die einen Familienangehörigen mit Behinderung haben, wird ein Zuschuss für den Umbau des Fahrzeuges gewährt. Als Familienangehörige gelten nicht Personen, die andauernd in stationären Wohndiensten untergebracht... - Auszahlung Pflegegeld
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung für pflegebedürftige Personen um ein Leben in Würde führen zu können. Die Leistung wird monatlich ausbezahlt und muss folgendermaßen verwendet werden: zur Bezahlung von... - Begleit- oder Transportkosten
Menschen mit einer bleibenden Behinderung, die weder die ordentlichen öffentlichen Transportmittel benutzen noch selbst fahren können, wird eine Vergütung der Kosten für den Transport oder die Begleitung gewährt. Dieser... - Beitrag für Arbeitseingliederung Projekt Plus+35
Öffentliche Körperschaften (Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste, Gemeindekonsortien und Südtiroler Sanitätsbetrieb), die eine Person mit Behinderung im Rahmen... - Beiträge für die Anstellung von Personen mit Behinderung
Private Arbeitgeberinnen und private Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung mit Wohnsitz in Südtirol als Arbeitnehmer mit befristetem oder unbefristetem Arbeitsverhältnis aufgenommen haben oder Inhaberinnen und Inhaber von... - Beiträge für laufende Ausgaben und Investitionen an Vereine, Körperschaften und Genossenschaften für Tätigkeiten im Bereich Behinderung, Sozialpsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen
Vereinigungen, Genossenschaften und andere Körperschaften, welche kraft ihres Statutes auf Landesgebiet Tätigkeiten im Bereich Behinderung, Sozialpsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen ausüben, können beim Amt... - Dienstgutscheine für Hauspflegestunden
Im Rahmen der Pflegesicherung können bei bestimmten Voraussetzungen Dienstgutscheine verordnet werden. Dieses Instrument wurde eingeführt, um die Qualität in der Pflege zu wahren, die Angehörigen zu unterstützen und den... - Entschädigung an Freiwillige Feuerwehrleute und an Hinterbliebene bei Dienstunfall, Krankheit oder Tod
Führt ein Dienstunfall zur zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit, zur Invalidität oder zum Tod, haben die verunglückten oder erkrankten freiwilligen Feuerwehrleute sowie Hinterbliebene Anspruch auf Entschädigung und können... - Essen auf Rädern
Die Dienstleistung "Essen auf Rädern" gibt Senioren, Menschen mit Behinderung und anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen die Möglichkeit, über die Hauspflege zumindest einmal am Tag eine warme Mahlzeit ins Haus... - Gewährung von Heilbehelfen, Verbandsmaterial, Diätprodukten und Ersatznahrung für Muttermilch
Heilbehelfe werden für Personen, welche an bestimmten Krankheiten leiden, durch den Facharzt oder den Arzt für Allgemeinmedizin verschrieben. Menschen, die an Zöliakie oder an einer angeborenen Stoffwechselstörung leiden,... - Hauspflege
Die Hauspflege erbringt unterstützende bzw. ergänzende Beratung, Vorbeugung und Betreuung im Haus der Person und in Tagesstätten. Sie kann von körperlich und/oder geistig unselbstständigen Personen in Anspruch genommen... - Pharmazeutische Versorgung
Arzneimittel sind in verschiedene Gruppen eingeteilt: Arzneimittel der Klasse A - lebensnotwendige Medikamente und Medikamente für chronische Krankheiten, die zur Gänze vom Landesgesundheitsdienst bezahlt werden, mit Ausnahme des... - Rekurs gegen die Ablehnung eines prothetischen Behelfes
Falls der Dienst für Rechtsmedizin des Südtiroler Sanitätsbetriebes einen prothetischen Behelf nicht gewähren sollte, ist es möglich, Rekurs an das Amt für Gesundheitssteuerung einzureichen. - Rekurs im Bereich Rechtsmedizin
Es besteht die Möglichkeit, gegen den Befund des Ärztekollegiums der 1. Instanz im Bereich der Rechtsmedizin Beschwerde einzureichen. Die Rekursanträge werden von der Landeskommission für die Überprüfung der Beschwerden... - Rendite bei berufsbedingter Taubheit
Es handelt sich um eine monatliche Entschädigung im Falle eines bleibenden Gehörschadens, der die Arbeitsfähigkeit um mindestens 11% vermindert, verursacht von Berufslärm durch gefährliche Tätigkeiten jener Art, die... - Sektion für Einsprüche – Abteilung Soziales
Gegen die Entscheidungen zu den Maßnahmen der Finanziellen Sozialhilfe und zur Berechnung der Tarife der Sozialdienste seitens der zuständigen Sozialsprengel, kann der Bürger bei der Abteilung Soziales - Sektion für... - Soziale Re-Integration
Für jeden von uns sind die Beziehungen zu anderen Menschen prägend. Wenn eine Person nicht imstande ist, mit anderen Personen eine Beziehung einzugehen, so wirkt sich dies negativ auf alle Lebensbereiche aus: auf die Arbeit, auf das... - Ticketbefreiung
Zur Seite in Leichter Sprache > In Südtirol kommen Selbstkosten-Beteiligungen (Tickets) in folgenden Bereichen zur Anwendung: Ambulante fachärztliche Betreuung (inklusive Leistungen der Instrumental- und Labordiagnostik sowie der... - Verteilung von prothetischen Hilfsmitteln
Zivilinvaliden, Kriegs- und Dienstinvaliden, minderjährige Invaliden (mit permanenter Invalidität), Bürgerinnen und Bürger in einer besonderen Situation (nicht selbständige Personen in Erwartung der...