Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Pflanzen
- Befähigungsnachweis für den Handel und Verkauf von Pflanzenschutzmitteln
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel und deren Zusatzstoffe im Einzel- oder Großhandel verkaufen oder vertreiben möchte, benötigt seit dem 26. November 2015 einen entsprechenden Befähigungsnachweis. Um den... - Betriebsregister- Aufzeichnungen über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
Im Sinne von Art. 16 des Legl.D. Nr. 150/2012 ist jeder Käufer und Anwender von Pflanzenschutzmitteln und deren Zusatzstoffen dazu verpflichtet Aufzeichnungen über die im Laufe des Jahres durchgeführten Behandlungen zu führen. ... - Feuerbrand - Beihilfe für außerordentliche Pflanzenschutzmaßnahmen
Zum teilweisen Ausgleich der Verluste, die durch nachfolgend angeführte Pflanzenkrankheiten entstanden sind, kann eine Beihilfe in Form eines Kapitalbeitrages gewährt werden: Feuerbrand (Erwinia amylovora) - Feuerbrand - Meldepflicht bei Verdachtsfällen
Feuerbrand ist ein Quarantäneschadorganismus und damit meldepflichtig. Bei Feuerbrandverdachtsfällen ist daher umgehend der Landespflanzenschutzdienst telefonisch unter der Nummer 0471/415140 oder mittels E-mail fitobz@provinz.bz.it zu... - Pflanzengesundheitszeugnis
Das Pflanzengesundheitszeugnis (PGZ) ist für die Ausfuhr in Drittländer (Nicht EU-Staaten) jeglicher geregelter Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse erforderlich. Es muss im Ausfuhrland gemäß internationalen Vereinbarungen... - Polleninformationsdienst
Das Wissen über die Zusammensetzung der in der Luft vorhandenen Pollenflora ist sowohl für den Pollenallergiker (Allergenvermeidung) als auch für den Arzt (Diagnose, Therapie) von Nutzen. Das Biologische Labor der Landesagentur... - Rückstandsanalysen
Zur Sicherung der Ernte werden in der Landwirtschaft Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Das Labor führt Rückstandsanalysen durch, um eine umweltschonende Produktion von weitgehend unbelasteten landwirtschaftlichen Erzeugnissen unter... - Vergilbungskrankheiten der Rebe - Was tun bei Verdachtsfall?
Die Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung ist, wie im restlichen Staatsgebiet, auch in Südtirol verpflichtend. Da das Erscheinungsbild der Goldgelben Vergilbung und der Schwarzholzkrankheit identisch ist, ist es sehr wichtig,... - Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) - Befallsverdacht: was tun?
Der Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) stammt ursprünglich aus Ostasien, wo er als gefährlicher Schädling bei ca. 100 Laubholzarten, vor allem Zitruspflanzen, gefürchtet ist. Befall führt zu starken...