Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Pflegebedürftige
- Antrag auf Pflegegeld
Im Rahmen der Pflegesicherung ist die Pflegeeinstufung die Maßnahme zur Feststellung des Pflegebedarfs. Diese kann zu Hause, im gewohnten Umfeld und in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vorgenommen werden. Ab... - Auskunft über die Pflegeeinstufung - Pflegetelefon - 848 800277
800x600 Das Pflegetelefon 848 800 277 gibt Informationen rund um den Antrag auf Pflegegeld, die Pflegeeinstufung, allgemeine Informationen zu den Pflegestufen, den Erhebungsbogen, den Rekurs, die Verordnung und Handhabung von Dienstgutscheinen... - Auszahlung Pflegegeld
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung für pflegebedürftige Personen um ein Leben in Würde führen zu können. Die Leistung wird monatlich ausbezahlt und muss folgendermaßen verwendet werden: zur Bezahlung von... - Dienstgutscheine für Hauspflegestunden
Im Rahmen der Pflegesicherung können bei bestimmten Voraussetzungen Dienstgutscheine verordnet werden. Dieses Instrument wurde eingeführt, um die Qualität in der Pflege zu wahren, die Angehörigen zu unterstützen und den... - Gewährung von Heilbehelfen, Verbandsmaterial, Diätprodukten und Ersatznahrung für Muttermilch
Heilbehelfe werden für Personen, welche an bestimmten Krankheiten leiden, durch den Facharzt oder den Arzt für Allgemeinmedizin verschrieben. Menschen, die an Zöliakie oder an einer angeborenen Stoffwechselstörung leiden,... - Hauspflege
Die Hauspflege erbringt unterstützende bzw. ergänzende Beratung, Vorbeugung und Betreuung im Haus der Person und in Tagesstätten. Sie kann von körperlich und/oder geistig unselbstständigen Personen in Anspruch genommen... - Rekurs Pflegegeld
Ist eine pflegebedürftige Person (oder deren gesetzliche Vertretung) der Meinung, dass bei der Pflegeeinstufung der Pflegebedarf nicht vollständig erfasst wurde, kann sie bei der Berufungskommission Rekurs einlegen. Die... - Rentenmäßige Absicherung Pflegezeiten
Es handelt sich um einen Zuschuss, der ausbezahlt wird, wenn Rentenbeiträge in die Pensionskasse eingezahlt werden, auch in einem Zusatzrentenfonds, um die Zeiten des Fernbleibens von der Arbeit für die Hauspflege und Betreuung von... - Seniorenwohnheime - Informationen
Die 78 Seniorenwohnheime in Südtirol mit insgesamt ungefähr 4.600 Betten werden entweder als Öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste (ÖBPB), von der Bezirksgemeinschaft, der Gemeinde oder privat... - Tagespflege für Senioren
Die Einrichtungen der Tagespflege für Senioren nehmen untertags alte Menschen auf, die wegen physischer oder psychischer Gebrechen nicht mehr allein in ihrer eigenen Wohnung bleiben können oder eine Betreuung benötigen, die weder... - Verteilung von prothetischen Hilfsmitteln
Zivilinvaliden, Kriegs- und Dienstinvaliden, minderjährige Invaliden (mit permanenter Invalidität), Bürgerinnen und Bürger in einer besonderen Situation (nicht selbständige Personen in Erwartung der...