Orientierungskoffer für die Oberstufe
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
Der vollkommen neu überarbeitete 'Digitale Orientierungskoffer für die Oberstufe' ist eine Sammlung von Materialien, die im Unterricht eingesetzt werden können, um mit den Jugendlichen Ausbildungs- und Berufswahlthemen an der Schule zu bearbeiten.
Ziel ist es, sie zu einer reflektierten Ausbildungs- und Berufswahl zu animieren und in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Webseite der für diesen Dienst zuständigen Institution zu besuchen.
Formulare und Anlagen
Orientierungskoffer für die Oberstufe
Laden Sie die Dokumenter herunter.
- Formulare
- Einführung [2 MB]
- Modul 1 - Ziele und Vorstellungen [890 KB]
- Modul 2 - Interessen entdecken [4 MB]
- Modul 3 - Kompetenzen entdecken [2 MB]
- Modul 4 - Entscheidungen treffen [627 KB]
- Modul 5 - Berufsfelder und -bilder [6 MB]
- Modul 6 - Studium [1 MB]
- Modul 7 - Schule-Arbeitswelt-Bewerbung-Arbeitssuche [2 MB]
- Modul 8 - Alternativen zu Studium und Arbeit [1 MB]
- Modul 9 - Jugendliche mit Migrationshintergrund [270 B]
- Modul 10 - inklusive Berufsorientierung [6 MB]
- Modul 11 - Übergänge gestalten [9 MB]
- Modul 12 - Gendersensible Berufsorientierung [4 MB]
- Formulare
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 22.09.2022)
Zuständige Einrichtung
Amt für Ausbildungs- und BerufsberatungLandhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 33 50
0471 41 33 51
E-Mail: berufsberatung.bozen@provinz.bz.it
PEC: berufsberatung.orientamento@pec.prov.bz.it