Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Mobilität
- Abmeldung eines Kraftfahrzeuges oder Kraftrades (Motorrades) wegen Ausfuhr (Export)
ACHTUNG: Es ist es nur mehr möglich, mittels der neuen Zahlungsart zwischen Bürger und öffentliche Verwaltung PagoPA, die Dienste der Motorisierung zu bezahlen. Wie erfolgt die Bezahlung? über die Website des... - Arbeitsmaschinen
ACHTUNG: es ist es nur mehr möglich, mittels der neuen Zahlungsart zwischen Bürger und öffentliche Verwaltung PagoPA, die Dienste der Motorisierung zu bezahlen. WIE WIRD BEZAHLT ? auf der Webseite des Transportministeriums... - Ausgabe eines provisorischen Kennzeichens (C1-Kennzeichen)
ACHTUNG: Es ist es nur mehr möglich mittels der neuen Zahlungsart zwischen Bürger und öffentliche Verwaltung PagoPA, die Dienste der Motorisierung zu bezahlen. WIE WIRD BEZAHLT ? auf der Webseite des Transportministeriums... - Bau und Modernisierung von Seilbahnanlagen: Förderungsmaßnahmen
Vorausgeschickt, dass die Seilbahnanlagen auf Landesgebiet ausnahmslos kraft einer Konzession betrieben werden und dass die Unternehmen zufolge der Konzession einen öffentlichen Dienst von Allgemeininteresse durchführen, kann die... - Befähigungsnachweis für Seilbahnbedienstete
Die Befähigung samt Prüfung des Seilbahnpersonals ist in der Autonomen Provinz Bozen mit einer eigenen Verordnung (siehe Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Mai 2021 Nr. 19 „Durchführungsverordnung zum Personal von... - Bescheinigung A.T.P. für Kühl- und Gefrierguttransporte (ATP)
Das A.T.P. ist die Regelung für die Kühltransporte oder Transporte unter kontrollierter Temperatur von verderblichen Lebensmittel (die für den Verzahr durch Menschen vorgesehen sind). A.T.P. ist die Abkürzung für... - Daten online - Verkehr
Die Datenbank beinhaltet sämtliche Daten zum Verkehr in Südtirol, welche durch ein automatisches System an 75 Zählstellen an Landes– und Staatsstraßen gesammelt werden. Die enthaltenen Informationen beziehen sich auf die... - Durchfahrtsgenehmigung in Abweichung von einem Verbot ab
Durchfahrtsgenehmigung in Abweichung von einem Verbot ab laut Lgs. Dekret Nr. 285/1992, Art. 6 und 7 - Fahrerbescheinigungen für Nicht-EU-Bürger
Die Fahrerbescheinigung bestätigt, dass ein Nicht-EU-Bürger unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Kollektivverträge von einem Transportunternehmer beschäftigt wird. Das Vorweisen dieser Bescheinigung gilt seit dem... - Fahrzeug als Taxi oder Mietwagen mit Fahrer zulassen
Wenn ein Kraftwagen als Taxi oder Mietwagen mit Fahrer zugelassen werden soll, so muss das Fahrzeug einer Abnahme unterzogen werden. - Freie Stellen im öffentlichen Dienst
Streben Sie eine Stelle im öffentlichen Dienst an und möchten sich über die derzeit freien Stellen informieren? Ob Wettbewerb, Rangordnung für die befristete Aufnahme, oder Mobilität zwischen den Körperschaften, auf... - Förderbeiträge für kurze internationale Mobilitätsperioden zu Forschungszwecken
Die Förderbeiträge für eine kurze internationale Mobilitätsperiode fördern die Reise- und Unterkunftskosten von Forscherinnen und Forschern, die ihre Forschungstätigkeit in Südtirol ausüben und die... - Genehmigung für den gelegentlichen Verkehr von Gabelstaplern
Durch Verwaltungsdekret vom 14/01/201 nr. 752 wird die Vorgangsweise für den kurzen und gelegentlichen Verkehr von Gabelstaplern im beladene oder unbeladenen Zustand festesetzt. Somit werden mit Wirkung 14/01/2014 die Bestimmungen der... - Gültigkeitsbescheinigung des Führerscheines
Der Antrag und die notwendigen Unterlagen, müssen nur an einer der unten angeführten Kontaktpersonen gesendet werden. Beauftragte Personen: Die Kontaktpersonen sind: Katia Pojer Telefon: 0471/41 35 54 E-Mail:... - Mobilität in der Landesverwaltung und zwischen öffentlichen Körperschaften
Unter dem Begriff Mobilität verstehen wir die Besetzung von Arbeitsstellen durch öffentliche Bedienstete, wobei Arbeitsstelle, Funktionsebene oder Berufsbild gewechselt wird. Wir kennen verschiedene Arten von Möbilität: ... - Mobilität von Forscherinnen und Forschern - Wettbewerbsausschreibung
Die Ausschreibung hat folgende Ziele: Forscherinnen und Forschern, die in Südtirol tätig sind, die Möglichkeit zu bieten Forschungskompetenzen außerhalb der Europaregion Tirol-Trentino-Südtirol zu erwerben,... - Pendler - Fahrtkostenbeiträge an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Fahrtkostenbeiträge an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die an mindestens 120 Tagen im Jahr (effektiv gefahrene Tage innerhalb eines Kalenderjahres) vom üblichen Aufenthaltsort zum Arbeitsplatz pendeln müssen und eine Strecke von... - Preisreduzierung beim Verkauf von Benzin und Dieselöl
Im Rahmen des Projektes 'Preisreduzierung für Benzin und Dieselöl' haben Bürger, die Inhaber eines oder mehrerer Fahrzeuge (PKW und/oder Motorräder) sind und in einer der betroffenen Gemeinden ansässig sind, Anrecht auf den... - Prüfung für die fachliche Eignung im Transportwesen
Die Prüfung für die fachliche Eignung besteht aus schriftlichen Fragen über die in der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des Europäischen Parlaments und Rates vom 21 Oktober 2009 angeführten Sachgebiete und einer Fallstudie... - Schülerverkehrsdienste
Das Amt für Schulfürsorge der Abteilung Bildungsförderung ist für die Bearbeitung der Anträge für den Schülerverkehrsdienst in Hinblick auf deren Genehmigung bzw. Ablehnung durch den zuständigen Landesrat...