Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Bauern
- Anerkennung als Gesellschaft - Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer oder als Selbstbebauer-Gesellschaft
Anerkennung als Gesellschaft - Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer oder als Selbstbebauer-Gesellschaft für folgende Zwecke: Erlangung der Gebührenermäßigungen bei Erwerb von landwirtschaftlichen... - Bauarbeiten - Beregnungsanlagen (landwirtschaftliche Unternehmen)
Mit Beschluss der Landesregierung Nr.28 vom 10.01.2023 wurden die neuen Beitragskriterien für Beregnungsanlagen genehmigt. - Beihilfen für die Außenmechanisierung im Grünland, Acker- und Futterbau
Begünstigte: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig sind und im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind. Mitglieder... - Beihilfen für die Innenmechanisierung im Grünland, Acker- und Futterbau
Begünstigte: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig sind und im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind. Von der... - Beiträge für Landschaftspflege
Die Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung gewährt Beiträge für die Erhaltung und Aufwertung traditioneller Elemente der Kulturlandschaft. Gefördert werden die Erhaltung von Schindeldächern, traditionellen... - Beratung in der Kellerwirtschaft
Beratung ist auch für die Weinproduzenten eine wichtige Voraussetzung, um mit den neuesten Entwicklungen im Sektor Schritt halten zu können. Eine schnelle und fachlich fundierte Beratung soll helfen, Probleme in der Weinbereitung zu... - Betriebsregister- Aufzeichnungen über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
Im Sinne von Art. 16 des Legl.D. Nr. 150/2012 ist jeder Käufer und Anwender von Pflanzenschutzmitteln und deren Zusatzstoffen dazu verpflichtet Aufzeichnungen über die im Laufe des Jahres durchgeführten Behandlungen zu führen. ... - Boden- und Sonderanalysen
Um Obst, Gemüse und Futtermittel von guter Qualität und in gewünschtem Maße zu produzieren, sollten die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Die Untersuchung von Böden und daraus abgeleitete... - Entschädigung für geschlachtete oder vernichtete Nutztiere
Die Südtiroler Landesverwaltung gewährt Entschädigungen für die von Amts wegen angeordnete Tötung bzw. Schlachtung von Nutztieren aufgrund melde- oder anzeigepflichtiger Tierkrankheiten und für das Verenden von... - Erbhof - Verleihung der Bezeichnung Erbhof
Die Bezeichnung "Erbhof" ehrt jene Familien, die seit mindestens 200 Jahren, also über mehrere Generationen hin, in direkter Erbfolge am geschlossenen Hof festgehalten haben. - Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte (2015 - 2022)
Die Existenzgründungsbeihilfe wird Junglandwirten gewährt, die sich das erste Mal in einem landwirtschaftlichen Betrieb niederlassen. Die Erstniederlassung erfolgt mit der Übernahme durch eine physische Person der zivil- und... - Feuerbrand - Beihilfe für außerordentliche Pflanzenschutzmaßnahmen
Zum teilweisen Ausgleich der Verluste, die durch nachfolgend angeführte Pflanzenkrankheiten entstanden sind, kann eine Beihilfe in Form eines Kapitalbeitrages gewährt werden: Feuerbrand (Erwinia amylovora) - Feuerbrand - Meldepflicht bei Verdachtsfällen
Feuerbrand ist ein Quarantäneschadorganismus und damit meldepflichtig. Bei Feuerbrandverdachtsfällen ist daher umgehend der Landespflanzenschutzdienst telefonisch unter der Nummer 0471/415140 oder mittels E-mail fitobz@provinz.bz.it zu... - Fraktionswahlen - Mitteilung des Ergebnisses der Wahl des Verwaltungskomitees
Alle fünf Jahre wird das Verwaltungskomitee einer Fraktion (Eigenverwaltung bürgerlicher Nutzungsgüter) neugewählt. Die Wahl wird von der Gemeinde organisiert. Das Wahlergebnis wird dem Amt für bäuerliches Eigentum... - Futtermittelanalysen
Das Wissen um die Inhaltsstoffe in den Futtermitteln trägt wesentlich zu einer erfolgreichen Tierhaltung bei. Die Daten aus den Futtermittelanalysen dienen als Grundlage für eine ausgewogene und leistungsgerechte Fütterung. Das... - Gewährung von Beihilfen für Wissensaustausch und Informationsmaßnahmen sowie Beratungs- und Vertretungsdienste für landwirtschaftliche Unternehmen
Gewährung von Beihilfen für Wissensaustausch und Informationsmaßnahmen sowie Beratungs- und Vertretungsdienste für landwirtschaftliche Unternehmen - Landesweingut Kellerei Laimburg
Die Kernkompetenz der weinbaulichen und kellerwirtschaftlichen Versuchstätigkeit wird - im Sinne eines Musterbetriebes der Südtiroler Weinwirtschaft - durch die Eigenproduktion hochqualitativer Weine gestützt. Das Spektrum der Weine... - Landschaftspflegeprämien
Die Landschaftspflegeprämien werden von der Landesabteilung Natur und Landschaft für die Erhaltung des traditionellen Landschaftsbildes und der biologischen Vielfalt ökologisch wertvoller Lebensräume gewährt und sind Teil... - Landwirtschaftliches Wohnhaus (Neubau, Umbau, Sanierung)
Landwirtschaftliche Wohnbauförderung Die maximal bezuschussbare Wohnfläche beträgt 110 m2. Berücksichtigung des außerlandwirtschaftlichen Einkommens und der Familienzusammensetzung, d.h. Abstufung des Beitrages... - Messe- und Marktkalender
Der Messe- und Marktkalender bietet ein vollständiges Verzeichnis der Veranstaltungen, die im jeweiligen Bezugsjahr in Südtirol abgehalten werden – unterteilt in internationale, nationale und lokale Messen; Weihnachtsmärkte,...