Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Nachhaltigkeit in Südtirol
- Abfall - Beiträge für die Errichtung von Abfallbewirtschaftungsanlagen und -maßnahmen
Artikel 12 Absätze 1 und 2 des Landesgesetzes vom 26. Mai 2006, Nr. 4, sieht vor, dass den Gemeinden, deren Verbänden, den Bezirksgemeinschaften, den Sonderbetrieben und den Kapitalgesellschaften mit mehrheitlicher Beteiligung der... - Agrarumweltmaßnahmen Maßnahme 10 (Artikel 28) - Zahlungen für Agrarumwelt- und Klimaverpflichtungen (Untermaßnahme 10.1) - Vorhaben 10.1.1 Grünland
Förderziele Unterstützung der Anwendung von extensiven, umweltverträglichen landwirtschaftlichen Praktiken, die das Ökosystem bewahren und einen reduzierten Gebrauch von Mineraldüngern machen. Aus diesem Grund muss die... - Agrarumweltmaßnahmen Maßnahme 10 (Artikel 28) - Zahlungen für Agrarumwelt- und Klimaverpflichtungen (Untermaßnahme 10.1) - Vorhaben 10.1.2 Haltung von bedrohten Tierrassen
Ziel ist es, die Landwirte zur Haltung lokaler Rassen anzuregen, deren Bewahrung unter genetischen und kulturellen Gesichtspunkten von besonderer Bedeutung ist und die Aufrechterhaltung der Biodiversität durch Beschränkung der genetischen... - Ankauf und Umbau von Fahrzeugen
Den Personen, die aufgrund einer bleibenden Behinderung der unteren oder oberen Gliedmaßen ein Fahrzeug behindertengerecht umbauen lassen müssen, wird eine Vergütung für den Umbau des eigenen Fahrzeugs gewährt. Personen... - Anpassung von Fahrzeugen für Familienmitglieder
Personen, die einen Familienangehörigen mit Behinderung haben, wird ein Zuschuss für den Umbau des Fahrzeuges gewährt. Als Familienangehörige gelten nicht Personen, die andauernd in stationären Wohndiensten untergebracht... - Antrag auf Pflegegeld
Im Rahmen der Pflegesicherung ist die Pflegeeinstufung die Maßnahme zur Feststellung des Pflegebedarfs. Diese kann zu Hause, im gewohnten Umfeld und in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vorgenommen werden. Ab... - Aufrechterhaltung des Familienlebens und des Haushalts und eigenständiges Wohnen
Einzelpersonen oder Familien, die kein Pflege- oder Begleitungsgeld beziehen, wird ein monatlicher Zuschuss für die Aufrechterhaltung des Familienlebens und des Haushalts gewährt, unter anderem auch zur Vermeidung einer allfälligen... - Ausgleichszahlungen für Berggebiete (Untermaßnahme 13.1)
Ziel dieser Maßnahme ist der Ausgleich der naturbedingten Nachteile der Berggebiete und die Beibehaltung einer extensiven und umweltschonenden Landwirtschaft im Berggebiet. Aufgrund der Höhenlage und der Hangneigung der traditionell... - Auszahlung Pflegegeld
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung für pflegebedürftige Personen um ein Leben in Würde führen zu können. Die Leistung wird monatlich ausbezahlt und muss folgendermaßen verwendet werden: zur Bezahlung von... - Begleit- oder Transportkosten
Menschen mit einer bleibenden Behinderung, die weder die ordentlichen öffentlichen Transportmittel benutzen noch selbst fahren können, wird eine Vergütung der Kosten für den Transport oder die Begleitung gewährt. Dieser... - Beihilfen für die Außenmechanisierung im Grünland, Acker- und Futterbau
Begünstigte: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig sind und im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind. Mitglieder... - Beihilfen für die Innenmechanisierung im Grünland, Acker- und Futterbau
Begünstigte: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig sind und im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind. Von der... - Beitrag für Arbeitseingliederung Projekt Plus+35
Öffentliche Körperschaften (Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste, Gemeindekonsortien und Südtiroler Sanitätsbetrieb), die eine Person mit Behinderung im Rahmen... - Beitrag für Geräte und Einrichtungs- sowie Ausstattungsgegenstände - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge den Ankauf von Geräten und von Einrichtungs- sowie Ausstattungsgegenständen für Sport und Freizeit. - Beitrag für Kurse - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die Organisation von Aus- und Fortbildungskursen von Trainern, Funktionären und Athleten im Bereich Sport und Freizeit. - Beitrag für Miete und Wohnungsnebenkosten
Informationsblatt Finanzielle Sozialhilfe / "Reddito di cittadinanza" - V. 1.1 - 3/2019 (siehe Anlagen) Bedürftigen Familien oder Einzelpersonen wird ein Beitrag für die Miete und die Wohnungsnebenkosten gewährt. Die... - Beitrag für Projekte zur Bekämpfung der Spielsucht
Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Projekte zur Prävention und Rehabilitation der Spielsucht erarbeiten, können gemäß Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 15, beim Amt für Menschen mit Behinderungen um einen... - Beitrag für Veranstaltungen - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die Organisation von Sport- und Freizeitveranstaltungen. - Beitrag für den Aufbau einer Zusatzrente der Bauern, Halb- und Teilpächter und deren mithelfenden Familienangehörigen
Es handelt sich um einen Beitrag für Bauern, Halb- und Teilpächter und deren mithelfenden Familienangehörigen, welche im Bezugsjahr (ist das Jahr vor dem Jahr der Antragstellung) bei der Verwaltung der Einheitsbeiträge in der... - Beitrag für die ordentliche Jahrestätigkeit - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die ordentliche Tätigkeit des Vereins- und Verbandswesens im Bereich Sport und Freizeit.