Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Handlungsfeld Nachhaltiges Südtirol - Öffentliche Dienste
- Asbest – Abfall - Sanierung und Entsorgung
Besitzer von Gebäuden, in welchen Asbestmaterialien vorgefunden wurden, müssen eine periodische Kontrolle der Materialien garantieren. Sollte der Erhaltungszustand des Produktes nicht mehr gewährleisten, dass keine Asbestfasern... - Asbestanalysen - Bewertung der Materialien
Dächer und andere Bauteile in Asbest können in Abhängigkeit ihres Erhaltungszustandes eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstellen, die sich länger in näherer Umgebung aufhalten. Meldung von... - Beitrag für Geräte und Einrichtungs- sowie Ausstattungsgegenstände - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge den Ankauf von Geräten und von Einrichtungs- sowie Ausstattungsgegenständen für Sport und Freizeit. - Beitrag für Kurse - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die Organisation von Aus- und Fortbildungskursen von Trainern, Funktionären und Athleten im Bereich Sport und Freizeit. - Beitrag für Veranstaltungen - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die Organisation von Sport- und Freizeitveranstaltungen. - Beitrag für die ordentliche Jahrestätigkeit - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die ordentliche Tätigkeit des Vereins- und Verbandswesens im Bereich Sport und Freizeit. - Chemische Analysen von Wasserproben - Qualitätsurteil
Das Labor für Wasseranalysen und Chromatographie der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt chemische Analysen auf Trinkwasserproben von Privaten aus, die für die Ausstellung des entsprechenden Qualitätsurteils von... - Einmaliger Beitrag “Entlastungsbonus”
Dies ist eine außerordentliche Unterstützungsmaßnahme für Familien mit volljährigen Kindern oder ohne Kinder und Alleinlebenden, um den starken Anstieg der Energiekosten zu bewältigen. Der Bonus wird als Festbetrag in... - Energie - Konzessionsvergabe für die Stromverteilung
Die Zielsetzungen des Verteilerplanes und die Grundlagen für die Verteilerkonzessionen, die darin definiert werden, sollen die Südtiroler Stromverteilung auf eine zukunftsorientierte und möglichst autonome Basis stellen und den... - Erste Europäische Ausschreibung Biodiversa + 2021
Die Autonome Provinz Bozen ist dabei, die Mitgliedschaft mit dem europäischen Partnerschafts-Netzwerk Biodiversa abzuschließen und unterstützt die Teilnahme der Südtiroler Forschungseinrichtungen an der ersten Ausschreibung... - Hydrographischer, hydrologischer und glaziologischer Dienst
In diesem Bereich bietet das Amt für Hydrologie und Stauanlagen folgende Dienste an: Quantitative Überwachung der wichtigsten Oberflächengewässer und Grundwasserkörper des Landes; Erstellung der hydrologischen Bilanzen... - Investitionsfonds
Die Landesgesetze vom 11. Juni 1975, Nr. 27 sowie vom 14. Februar 1992, Nr. 6 regeln die Finanzierung öffentlicher Arbeiten im Interesse der Gebietskörperschaften. Die Detailregelung zu den im Gesetz festgelegten Grundzügen findet... - Kaminkehrer/in - Gesuch für den Erhalt der Befähigung als Feuerungskontrolleur
Die Befähigung wird an jene erteilt, die nachweisen können, dass sie mindestens 2 Jahre bei einem Kaminkehrerbetrieb gearbeitet und den spezifischen Vorbereitungskurs der Berufsgruppe Kaminkehrer zum Thema Heizanlagen und... - Lawinenwarndienst
Der Lawinenwarndienst der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht seit rund 20 Jahren Lawinenlageberichte. Das große Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten und die immer weiter fortschreitende 'Eroberung' der Alpentäler... - Luftqualität in Südtirol - Messnetz der Landesagentur für Umwelt
Luftsituation in Südtirol: Das Messnetz der Landesagentur für Umweltschutz überwacht die Luftschadstoffe. Die Messwerte werden in verschiedenen Orten der Provinz entnommen (Feinstaub PM10, Stickoxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid,... - Lärmschutztechniker/Lärmschutztechnikerin - Formulare für die Eintragung und für die Weiterbildungskurse
Wer die Tätigkeit als Lärmschutztechniker/Lärmschutztechnikerin ausüben möchte, reicht das Gesuch bei der Autonomen Provinz bzw. bei der Region ein, wo er/sie den Wohnsitz hat. Das Landesverzeichnis der... - Messungen - Elektromagnetische Felder (Elektrosmog)
Das Labor für Luftanalysen und Strahlenschutz der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt auf Anfrage Messungen der elektromagnetischen, elektrischen und magnetischen Felder im niederfrequenten und hochfrequenten Bereich,... - Messungen - Radon
Das Labor für Luftanalysen und Strahlenschutz der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt auf Anfrage, im Rahmen der Verfügbarkeit, Messungen von Radon durch. Die Radonmessung sieht die Zusendung eines Dosimeters (oder... - Mikrobiologische Analysen von Wasserproben - Qualitätsurteil
Das Biologische Labor der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt mikrobiologische Analysen auf Trinkwasserproben von Privaten aus, die für die Ausstellung des entsprechenden Qualitätsurteils von Seiten des Südtiroler... - Polleninformationsdienst
Das Wissen über die Zusammensetzung der in der Luft vorhandenen Pollenflora ist sowohl für den Pollenallergiker (Allergenvermeidung) als auch für den Arzt (Diagnose, Therapie) von Nutzen. Das Biologische Labor der Landesagentur...