Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Zweisprachigkeit
- Berufsbilder der Landesverwaltung
Die Berufsbilder der Landesverwaltung sind mit Bereichsvertrag geregelt und beschreiben jeweils die Aufgaben, die Zugangsvoraussetzungen und den benötigten Zweisprachigkeitsnachweis. - Bescheinigung über die Zugehörigkeit bzw. Zuordnung zur deutschen, italienischen oder ladinischen Sprachgruppe
Die Bescheinigung über die Zugehörigkeit bzw. Zuordnung zur deutschen, italienischen oder ladinischen Sprachgruppe nennt sich Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung. Sie kann für alle vom Gesetz vorgesehenen Zwecke beantragt... - Cultura italiana - Wirtschaftliche Vergünstigungen zur Förderung der zweiten Sprache (Deutsch) und der Fremdsprachen (Italienische Kultur)
Für wirtschaftliche Vergünstigungen zur Förderung der zweiten Sprache (Italienisch) und der Fremdsprachen für die deutsche Sprachgruppe ist das Amt für Weiterbildung der Abteilung Deutsche Kultur und Familie zuständig.... - Die Dreisprachigkeitsprüfung
Die Dreisprachigkeitsprüfungen wurden im Jahr 1976 durch das D.P.R. Nr. 752 vom 26.07.1976 und in Umsetzung des Autonomiestatutes eingeführt und werden seit 1977 abgehalten. Die vier Sprachniveaus der Dreisprachigkeitsprüfung... - Die Zweisprachigkeitsprüfung
Die Zweisprachigkeitsprüfung weist die Kenntnis der deutschen und der italienischen Sprache gleichzeitig an einem Tag nach. Um in der öffentlichen Verwaltung in Südtirol arbeiten zu können, ist es notwendig, im Besitz des... - Gutscheine für Zweitsprachkurse
Gutscheine für Bedienstete der Staatsverwaltungen und öffentlichen Körperschaften für den Besuch eines Zweitsprachkurses Italienisch/Deutsch/Ladinisch. - Prüfung für die Feststellung der Sprachkenntnisse für die Fachausbildungen im Gesundheitsbereich
Die Sprachprüfung zur Feststellung der Kenntnis der deutschen und italienischen Sprache gilt nur für die Zulassung zur Facharztausbildung (nationaler Wettbewerb und Facharztausbildung im Ausland) und zur Sonderausbildung in...