Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Handel
- Befähigung zum Verkauf von Pilzen
Für den Verkauf von frischen und getrockneten Pilzen ist ein Befähigungsnachweis notwendig. Dieser Nachweis wird nach einer Prüfung ausgestellt. - Befähigungsnachweis für den Handel und Verkauf von Pflanzenschutzmitteln
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel und deren Zusatzstoffe im Einzel- oder Großhandel verkaufen oder vertreiben möchte, benötigt seit dem 26. November 2015 einen entsprechenden Befähigungsnachweis. Um den... - Beiträge an Kleinunternehmen für betriebliche Investitionen - Ausschreibung 2020
Auch im Jahr 2020 fördert die Südtiroler Landesregierung über ein Wettbewerbsverfahren Klein- und Kleinstunternehmen für den Ankauf von beweglichen Gütern. Ziel dieser Beihilferegelung ist die Unterstützung der... - Berufsschulbesuch der Lehrlinge im Ausland und Spesenvergütung
Für Lehrberufe mit sehr wenigen Lehrlingen, sog. "Splitterberufe", kann in Südtirol kein Berufsschulbesuch angeboten werden. Bist du Lehrling in einem Splitterberuf, wirst du vom Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung... - Betriebliche Anforderungen an die Ausbildung von Lehrlingen in einem Lehrberuf
Betriebe, die erstmals Lehrlinge in einem Lehrberuf ausbilden wollen, müssen die Standards für die betriebliche Lehrlingsausbildung erfüllen. Der Betriebsinhaber/die Betriebsinhaberin oder dessen/deren gesetzlicher... - Daten online - Außenhandel (Istat Datenbank)
Coeweb ist das Online-Informationssystem des ISTAT, das den Statistiken zum Auslandshandel gewidmet ist, welche monatlich ein reiches Angebot an Informationen über die Handelsströme Italiens mit dem Rest der Welt liefern. Die... - Einzelhandelsbetriebe
Wer eine Handelstätigkeit eröffnen oder eine Handelstätigkeit einstellen, ein bestehendes Geschäft übernehmen, ein Geschäft verlegen, die Verkaufsfläche eines Geschäftes erweitern, das Warensortiment... - Fahrerbescheinigungen für Nicht-EU-Bürger
Die Fahrerbescheinigung bestätigt, dass ein Nicht-EU-Bürger unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Kollektivverträge von einem Transportunternehmer beschäftigt wird. Das Vorweisen dieser Bescheinigung gilt seit dem... - Förderungen an Verbände und Körperschaften (Wirtschaft)
Beiträge im Sinne des Landesgesetzes vom 28. November 1973, Nr. 79, in geltender Fassung Zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft und der Produktivität sowie zur Fortbildung und Spezialisierung in den Wirtschaftsbereichen Handwerk,... - Förderungen für Unternehmen im Falle von Naturkatastrophen (in abgegrenzten Gebieten)
Es handelt sich hierbei um einen außerordentlichen Beitrag an Industrie-, Handwerks-, Tourismus-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Katastrophengebieten für Schäden an: Bauwerken; Ausstattung; Einrichtung; Anlagen;... - Genehmigung für Sondertransporte
Fahrzeuge und Transporte, die während ihres Verkehrs festgelegte Ausmaß oder Gewicht überschreiten, werden als Sonderfahrzeuge oder -transporte eingestuft und brauchen somit eine Sondergenehmigung, um auf Straßen unter... - Gleichstellung eines ausländischen Berufsbildungsabschlusses mit dem Lehrabschluss
Sie können Ihren ausländischen Berufsbildungsabschluss mit einem Südtiroler Lehrabschluss gleichstellen lassen, wenn es den entsprechenden Lehrabschluss in Südtirol gibt. Die geltende Lehrberufsliste finden Sie unter den... - Handel auf öffentlichem Grund
Arten des Handels auf öffentlichem Grund Der Handel auf öffentlichem Grund kann von Einzelunternehmen oder von regulär gegründeten Gesellschaften folgendermaßen betrieben werden: auf mit Konzession vergebenen... - Handel auf öffentlichen Flächen (Wanderhandel)
Ab den 1. Januar 2014 müssen Meldungen, welche sich auf den Handel auf öffentlichen Flächen (Wanderhandel) beziehen, wie z.B. Tätigkeitsbeginn, Änderungen sowie die Streichung der Tätigkeit, digital über den... - Handelsbetriebe mit einer Verkaufsfläche von 101 m² bzw. 151 m² bis 500 m²
siehe Dienst Einzelhandel - Lehrlingsausbilder/in werden
Für die Ausbildung im Lehrbetrieb ist der Ausbilder/die Ausbilderin zuständig. Vielfach wird diese Rolle vom Arbeitgeber/von der Arbeitgeberin übernommen. Dieser/diese kann jedoch auch geeignete Mitarbeiter des Betriebes dafür... - Meisterprüfung: Zulassung und Vorbereitung
Die Meisterprüfung im Handwerk und im Gastgewerbe besteht aus vier Prüfungsteilen, die in Module gegliedert sein können. Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich absolviert haben, können Sie sich Meister in ihrem Beruf nennen. ... - Messe- und Marktkalender
Der Messe- und Marktkalender bietet ein vollständiges Verzeichnis der Veranstaltungen, die im jeweiligen Bezugsjahr in Südtirol abgehalten werden – unterteilt in internationale, nationale und lokale Messen; Weihnachtsmärkte,... - Mitteilung über die Abhaltung von Messeveranstaltungen
Messeveranstaltungen werden in Allgemeine Messen, Fachmessen und Verkaufsausstellungen unterteilt (laut Beschluss der Landesregierung vom 28. April 2015, Nr. 486). Der Artikel 2 Abs. 3 des Landesgesetzes 18. Oktober 2005, Nr. 9 und die... - Online-Portal für die Fortbildung und berufliche Weiterbildung
Über diesen Dienst erfolgt die Anmeldung zum Online-Portal für: die beruflichen Weiterbildungskurse der deutschsprachigen Landesberufs- und Fachschulen die Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens und...