Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Behinderte
- Anerkennung eines Arbeitsverhältnisses als Pflichteinstellung von Personen mit Behinderung
Die Anerkennung eines Arbeitsverhältnisses als Pflichteinstellung von Personen mit Behinderung laut Gesetz 68/1999 ist möglich, wenn einem Arbeitnehmer eine Zivilinvalidität von mindestens 60% oder eine Arbeitsinvalidität von... - Ankauf und Umbau von Fahrzeugen
Den Personen, die aufgrund einer bleibenden Behinderung der unteren oder oberen Gliedmaßen ein Fahrzeug behindertengerecht umbauen lassen müssen, wird eine Vergütung für den Umbau des eigenen Fahrzeugs gewährt. Personen... - Anpassung von Fahrzeugen für Familienmitglieder
Personen, die einen Familienangehörigen mit Behinderung haben, wird ein Zuschuss für den Umbau des Fahrzeuges gewährt. Als Familienangehörige gelten nicht Personen, die andauernd in stationären Wohndiensten untergebracht... - Ansuchen um Ausstellung oder Erneuerung des europäischen Parkausweises für Behinderte
Personen mit Behinderung, die eine fehlende oder erheblich eingeschränkte Gehfähigkeit nachweisen, können in der eigenen Wohnsitzgemeinde um die Ausstellung eines europäischen Parkausweises für Behinderte ansuchen. Der... - Antrag auf Pflegegeld
Im Rahmen der Pflegesicherung ist die Pflegeeinstufung die Maßnahme zur Feststellung des Pflegebedarfs. Diese kann zu Hause, im gewohnten Umfeld und in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vorgenommen werden. Ab... - Auskunft über die Pflegeeinstufung - Pflegetelefon - 848 800277
800x600 Das Pflegetelefon 848 800 277 gibt Informationen rund um den Antrag auf Pflegegeld, die Pflegeeinstufung, allgemeine Informationen zu den Pflegestufen, den Erhebungsbogen, den Rekurs, die Verordnung und Handhabung von Dienstgutscheinen... - Auszahlung Pflegegeld
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung für pflegebedürftige Personen um ein Leben in Würde führen zu können. Die Leistung wird monatlich ausbezahlt und muss folgendermaßen verwendet werden: zur Bezahlung von... - Begleit- oder Transportkosten
Menschen mit einer bleibenden Behinderung, die weder die ordentlichen öffentlichen Transportmittel benutzen noch selbst fahren können, wird eine Vergütung der Kosten für den Transport oder die Begleitung gewährt. Dieser... - Beitrag für Arbeitseingliederung Projekt Plus+35
Öffentliche Körperschaften (Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste, Gemeindekonsortien und Südtiroler Sanitätsbetrieb), die eine Person mit Behinderung im Rahmen... - Beiträge für den Abbau architektonischer Hindernisse
Zur Seite in Leichter Sprache > Ziel der Wohnbauförderung des Landes Südtirol ist es unter anderem, behinderten Personen mit dauerhaften funktionellen Beeinträchtigungen die Anpassung der eigenen Wohnung an ihre Bedürfnisse... - Beiträge für die Anstellung von Personen mit Behinderung
Private Arbeitgeberinnen und private Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung mit Wohnsitz in Südtirol als Arbeitnehmer mit befristetem oder unbefristetem Arbeitsverhältnis aufgenommen haben oder Inhaberinnen und Inhaber von... - Beiträge für laufende Ausgaben und Investitionen an Vereine, Körperschaften und Genossenschaften für Tätigkeiten im Bereich Behinderung, Sozialpsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen
Vereinigungen, Genossenschaften und andere Körperschaften, welche kraft ihres Statutes auf Landesgebiet Tätigkeiten im Bereich Behinderung, Sozialpsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen ausüben, können beim Amt... - Der/die Mitarbeiter/in für die Integration von Kindern und Schülern/innen mit Behinderung (Italienisches Schulamt)
Dieser Dienst wird vom italienischen Schulamt angeboten. Die nachfolgenden Informationen liegen in italienischer Sprache vor. I collaboratori e gli assistenti all'integrazione di bambini e alunni in situazione di handicap che operano nelle... - Dienstgutscheine für Hauspflegestunden
Im Rahmen der Pflegesicherung können bei bestimmten Voraussetzungen Dienstgutscheine verordnet werden. Dieses Instrument wurde eingeführt, um die Qualität in der Pflege zu wahren, die Angehörigen zu unterstützen und den... - Ermächtigung und Akkreditierung der Sozialdienste für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Das Land ermächtigt und akkreditiert im Sinne der geltenden gesetzlichen Bestimmungen die stationären und teilstationären Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Akkreditierung besteht aus einer systematischen und... - Essen auf Rädern
Die Dienstleistung "Essen auf Rädern" gibt Senioren, Menschen mit Behinderung und anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen die Möglichkeit, über die Hauspflege zumindest einmal am Tag eine warme Mahlzeit ins Haus... - Fachpersonal für die Betreuung von Kindern mit Behinderung in Kitas und Kinderhorten > Beiträge für öffentliche und private Körperschaften
Das Land finanziert spezialisiertes Fachpersonal für die individuelle Betreuung von Kleinkindern (0-3 Jahre) mit Behinderung in den Kinderhorten und Kindertagesstätten (auch in betrieblichen), damit diese Dienste den genannten Kleinkindern... - Genehmigung und Akkreditierung der Sozialdienste für Menschen mit Behinderungen
Das Land ermächtigt und akkreditiert im Sinne der geltenden gesetzlichen Bestimmungen die stationären und teilstationären Dienste für Menschen mit Behinderungen. Die Akkreditierung besteht aus einer systematischen und... - Gewährung von Heilbehelfen, Verbandsmaterial, Diätprodukten und Ersatznahrung für Muttermilch
Heilbehelfe werden für Personen, welche an bestimmten Krankheiten leiden, durch den Facharzt oder den Arzt für Allgemeinmedizin verschrieben. Menschen, die an Zöliakie oder an einer angeborenen Stoffwechselstörung leiden,... - Hauspflege
Die Hauspflege erbringt unterstützende bzw. ergänzende Beratung, Vorbeugung und Betreuung im Haus der Person und in Tagesstätten. Sie kann von körperlich und/oder geistig unselbstständigen Personen in Anspruch genommen...