Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Industrie
- Abwassergebühr
Die Abwassergebühr setzt sich aus den Beträgen für den Kanaldienst und die Abwasserbehandlung zusammen. Sie wird von der Gemeinde festgelegt und in m³ berechnet. Für die Berechnung des Tarifs wird die Menge des verbrauchten... - Anlieferung und Behandlung von Abfällen in Kläranlagen für kommunales Abwasser
Die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz autorisiert die Betreiber der Kläranlage für kommunales Abwasser, die aus Abwasser bestehen und aus Südtirol stammen, im Rahmen der noch vorhandenen Behandlungskapazität,... - Baukostenindex für öffentliche Bauten
Die Abteilung Hochbau und technischer Dienst hat eine Statistik der Baukosten von öffentlichen Bauvorhaben ausgearbeitet. Die Werte werden zweimal im Jahr laut ASTAT-Index angepasst. Folgende Kategorien werden analysiert: ... - Betriebliche Anforderungen an die Ausbildung von Lehrlingen in einem Lehrberuf
Betriebe, die erstmals Lehrlinge in einem Lehrberuf ausbilden wollen, müssen die Standards für die betriebliche Lehrlingsausbildung erfüllen. Der Betriebsinhaber/die Betriebsinhaberin oder dessen/deren gesetzlicher... - Daten online - Arbeitsstättenzählung 2011 (Istat-Datenbank)
Diese Datenbank enthält Informationen über Unternehmen, öffentliche und Non-Profit-Organisationen, Arbeitsstätten und Beschäftigte, gegliedert nach Wirtschaftstätigkeit, Beschäftigunsklassen und Rechtsform.... - Erdöllager
Für die Errichtung, Verlegung, Zusammenlegung und Änderung einer Tankstelle ist eine Erlaubnis erforderlich. Für die Verwaltungsbefugnisse im Bereich Erdöllager ist die Landesverwaltung zuständig. Die Erteilung der... - Ermächtigung der Emissionen von Produktionsanlagen
Alle emissionsrelevanten Produktionsanlagen müssen vor Erstellung der Baukonzession, vom Amt für Luft und Lärm der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz genehmigt werden. Auch die Inbetriebnahme muss seitens des Amtes... - Förderungen an Verbände und Körperschaften (Wirtschaft)
Beiträge im Sinne des Landesgesetzes vom 28. November 1973, Nr. 79, in geltender Fassung Zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft und der Produktivität sowie zur Fortbildung und Spezialisierung in den Wirtschaftsbereichen Handwerk,... - Förderungen für Unternehmen im Falle von Naturkatastrophen (in abgegrenzten Gebieten)
Es handelt sich hierbei um einen außerordentlichen Beitrag an Industrie-, Handwerks-, Tourismus-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Katastrophengebieten für Schäden an: Bauwerken; Ausstattung; Einrichtung; Anlagen;... - Gleichstellung eines ausländischen Berufsbildungsabschlusses mit dem Lehrabschluss
Sie können Ihren ausländischen Berufsbildungsabschluss mit einem Südtiroler Lehrabschluss gleichstellen lassen, wenn es den entsprechenden Lehrabschluss in Südtirol gibt. Die geltende Lehrberufsliste finden Sie unter den... - Integrierte Umweltermächtigung IPPC
IPPC (Integrated Pollution Prevention and Control) ist eine Strategie der EU zur Vermeidung und Verminderung der Verschmutzungen in Luft, Wasser und Boden durch neue und bestehende industrielle und landwirtschaftliche Tätigkeiten mit hohem... - Lehrlingsausbilder/in werden
Für die Ausbildung im Lehrbetrieb ist der Ausbilder/die Ausbilderin zuständig. Vielfach wird diese Rolle vom Arbeitgeber/von der Arbeitgeberin übernommen. Dieser/diese kann jedoch auch geeignete Mitarbeiter des Betriebes dafür... - Rotationsfonds - betriebliche Investitionen - Bereiche Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis: Mit Beschluss der Landesregierung vom 22.12.2020 Nr. 1028 ist die Finanzierung aus dem Rotationsfonds vorübergehend außer Kraft gesetzt worden. Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 375 vom 24.04.2018 sind die... - Strategische Umweltprüfung (SUP)
Die strategische Umweltprüfung (SUP) ist ein Instrument zur Einbeziehung von Umwelterwägungen bei der Ausarbeitung von Plänen und Programmen, welche erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Einer... - Tourismus - Förderungen - L.G. 4/1997, L.G. 9/1991 (Rotationsfonds-Darlehen sind vorübergehend außer Kraft)
Betriebliche Investitionen: Modernisierung, Restaurierung, Wiederaufbau von bestehenden öffentlichen Betrieben, Erweiterung von Beherbergungs-, Speise- und Schankbetrieben, sowie Bau und Modernisierung von Sport- und Erholungseinrichtungen,... - Wasser - Wasserableitung für Industriezwecke
Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog.... - Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen
Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen die von der Richtlinie Nr. 67/548/CEE und folgenden Abänderungen treffend die Kennzeichnung der gefährlichen Stoffe geregelt sind.