Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Weiterbildung
- Adressendatenbank der Weiterbildungseinrichtungen
In diesem Verzeichnis finden Sie die Adressen und Internetseiten von Weiterbildungseinrichtungen in Südtirol und im deutschsprachigen Ausland. - Anerkennung von Ausbildungsnachweisen für den Zugang zu den Berufsbildern in den Sozialdiensten in Südtirol
Gemäß Artikel 9 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13 „Neuordnung der Sozialdienste in der Provinz Bozen', in geltender Fassung, kann die Autonome Provinz Bozen Ausbildungsnachweise, die im In- oder Ausland erworben worden... - Ausbildungsaufenthalte außerhalb Südtirols
Mit dem Ziel der Förderung von wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklung werden Ausbildungsaufenthalte außerhalb des Landes gefördert insofern es im eigenen Lande keine gleichgestellten Bildungsangebote gibt, die... - Beitrag für Kurse - Sport und Freizeit
Das Land gewährt Beiträge für die Organisation von Aus- und Fortbildungskursen von Trainern, Funktionären und Athleten im Bereich Sport und Freizeit. - Beiträge an Unternehmen für betriebsinterne Weiterbildungsmaßnahmen
Vergeben werden Beiträge an Unternehmen, welche betriebsintern für ihr Personal berufliche Weiterbildungsmaßnahmen organisieren. Zugelassen sind Kurse mit fach- und berufsbezogenen Inhalten, die den Wirtschaftssektor des ansuchenden... - Beiträge an Unternehmen für überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen
Vergeben werden Beiträge an Unternehmen, deren Mitarbeiter*innen an überbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Zugelassen sind Kurse mit fach- und berufsbezogenen Inhalten, die den Wirtschaftssektor des ansuchenden... - Beiträge an Weiterbildungsanbieter
Vergeben werden Beiträge an Weiterbildungsanbieter, welche offene Weiterbildungskurse für Beschäftigte und Arbeitssuchende durchführen. Zugelassen sind in Südtirol durchgeführte Kurse mit fach- und berufsbezogenen... - Beiträge an beschäftigte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Arbeitssuchende
Vergeben werden Beiträge an beschäftigte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Arbeitssuchende, die sich im In- und Ausland beruflich weiterbilden möchten. Zugelassen sind Weiterbildungsmaßnahmen, die maximal 500 Unterrichtsstunden... - Beiträge für Arbeitnehmerorganisationen
Vereinigungen, öffentliche und private Einrichtungen, die in Südtirol tätig sind und deren Ziel es ist, in Südtirol Maßnahmen zum Schutz der Rechte der Arbeitnehmer durchzuführen und deren Lebens- und... - Beiträge für Initiativen der ständigen Weiterbildung im Gesundheitsbereich
Das Amt für Gesundheitsordnung gewährt Beiträge an Körperschaften, die Initiativen der ständigen Weiterbildung im Gesundheitsbereich organisieren. Die Weiterbildungsinitiativen müssen in Form von Kursen, Seminaren oder... - Beiträge für die Bildungsorganisationen (Italienisches Schulamt)
Dieser Dienst wird vom Italienischen Schulamt angeboten. Die nachfolgenden Informationen liegen in italienischer Sprache vor. Gli enti che offrono iniziative formative rivolte ai dirigenti e docenti delle scuole in lingua italiana della... - Berg- und Skiführer - ausländische Berufsqualifikation
Der Berg- und Skiführer übt berufsmäßig, jedoch nicht unbedingt ausschließlich und dauernd, folgende Tätigkeiten aus: Führung von Personen auf Bergtouren über Fels und Eis oder jedenfalls im Gebirge,... - Bildungsausschüsse in Südtirol - Information und Adressen
Sie finden hier Informationen über die Bildungsausschüsse, darunter auch jene, wie man einen Bildungsausschuss gründen kann, welche Förderungen es gibt, die Adressen der bestehenden Bildungsausschüsse in den Dörfern... - Bildungsveranstaltungen im Dorf
In vielen Dörfern werden von den Bildungsausschüssen, kulturellen Vereinigungen und anderen Einrichtungen Bildungsveranstaltungen organisiert. Die Datenbank "Bildung im Dorf" gibt eine Übersicht über das... - Familienbildung > Beiträge für Investitionen
Im Rahmen des Landesgesetzes vom 17. Mai 2013, Nr. 8 „Förderung und Unterstützung der Familien in Südtirol' können Beiträge an öffentliche Körperschaften und private Einrichtungen ohne Gewinnabsicht für... - Familienbildung > Beiträge für Projekte
Als Projektbeiträge gelten jene, die für die Durchführung von speziellen Projekten gewährt werden. Als Projekte gelten Initiativen, Programme oder Maßnahmen, die zeitlich begrenzt sind (nicht mehr als 12 Monate) ein... - Familienbildung > Beiträge für ordentliche Tätigkeit
Im Rahmen des Landesgesetzes Nr. 8 vom 17. Mai 2013 „Förderung und Unterstützung der Familien in Südtirol' können Beiträge an öffentliche Körperschaften und private Einrichtungen ohne Gewinnabsicht für... - Fortbildungsplan für Lehrer und Tätigkeiten der Werkstätten (Italienisches Schulamt)
Dieser Dienst wird vom italienischen Bildungsbereich angeboten. Die nachfolgenden Informationen liegen in italienischer Sprache vor. La logica laboratoriale è una dimensione sempre più portante e strategica nel processo in... - Förderung von Beihilfengesuchen der Maßnahme 1 „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014-2020
Über die Maßnahme 1 „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen' werden Bildungsmaßnahmen und Erfahrungs- und Informationsaustausch gemäß Art. 14 EU(VO) 1305/2013 gefördert (vgl. Entwicklungsprogramm... - Italienisch-Prüfung zur Erlangung der Aufenthaltsgenehmigung
Dieser Dienst wird vom Italienischen Bildungsressort angeboten. Die nachfolgenden Informationen liegen in italienischer Sprache vor. L'obbligo di superare un test di conoscenza della lingua italiana, per quei cittadini stranieri che richiedano...