Zusätzliche Informationen
Weitere Daten, Informationen und Dokumente, zu deren Veröffentlichung die Landesverwaltung, gemäß den geltenden Bestimmungen, nicht verpflichtet ist und welche keinem der obigen Unterabschnitte zugeordnet werden können:
ÖPP “Campus Meran II“
ÖPP “Neues Wirtschafts Quartier“
ÖPP “Firmian Plaza“
ÖPP "Kulturquartier am Virgl"
Informationen und Mitteilungen für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person auf ihre persönlichen Daten
Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (in der Folge „DSGVO“) in allen Mitgliedstaaten der EU unmittelbar gelten. Gemäß den geltenden Bestimmungen erhält die betroffene Person auf Antrag jederzeit Zugang zu den sie betreffenden Daten und es steht ihr das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu; sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, kann sie sich der Verarbeitung widersetzen oder die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Im letztgenannten Fall dürfen die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Einschränkung der Verarbeitung sind, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen, zum Schutz der Rechte Dritter oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden (Artt. 12 und 15 bis 22 der DSGVO).
An wen können Sie sich wenden?
Der Antrag ist an das Organisationsamt der Südtiroler Landesverwaltung zu richten, welches als zuständige Organisationseinheit für die Entgegennahme der Anträge auf Ausübung der oben genannten Rechte bestimmt wurde. Im Falle von Anträgen, welche sich auf personenbezogene Daten betreffend eine bestimmte Verarbeitung beziehen, und auf eine bestimmte Organisationseinheit zurückzuführen sind, werden diese vom Organisationsamt an die zuständige Stelle weitergeleitet, welche dem Antragsteller direkt Bescheid geben wird. Werden hingegen allgemeine Anträge gestellt, werden diese vom Organisationsamt an alle Abteilungen der Landesverwaltungen weitergeleitet; diese übermitteln die erforderlichen Informationen dem Generaldirektor, welcher sodann dem Antragsteller Bescheid gibt.
Organisationsamt der Südtiroler Landesverwaltung
Amtsdirektorin Patrizia Nogler
Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1
39100 Bozen
Tel. +39 0471 414950
Fax +39 0471 414969
PEC: organisation.organizzazione@pec.prov.bz.it
E-Mail: organisation@provinz.bz.it
Mündliche Anfragen werden nicht entgegengenommen. Die Ausübung der oben genannten Rechte ist unentgeltlich. Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung - exzessiven Anträgen einer betroffenen Person kann der Rechtsinhaber der Verarbeitung der Daten entweder ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden oder sich weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Antragsformular:
Rechtsbehelfe:
Erhält die betroffene Person auf ihren Antrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang − diese Frist kann um weitere 60 Tage verlängert werden, wenn dies wegen der Komplexität oder wegen der hohen Anzahl von Anträgen erforderlich ist – eine Rückmeldung, kann sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder Rekurs bei Gericht einlegen.
Datenschutzbeauftragter der Landesverwaltung
Dr. Andrea Avanzo (Compliance Consulting GmbH)
rpd@provincia.bz.it
dsb_dsb@pec.prov.bz.it
*****
Tag der Transparenz
Der Tag der Transparenz ist eine Initiative zur Förderung der Kultur der Transparenz und des Informationsaustausches zwischen der Landesverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und Interessensgruppen, auch um die Seite 'Transparente Verwaltung' bekanntzumachen und über deren Inhalte und veröffentlichte Daten zu informieren.
Tag der offenen Tür/Tag der Transparenz 5. September 2017: