Lernstandserhebungen
Die Testergebnisse auf Klassenebene liefern wertvolle Informationen für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, aber auch Fachgruppen und allen an Unterrichtsentwicklung beteiligten Personen. Die Beteiligung an den Kompetenztests ist verpflichtend.
Das INVALSI (Istituto Nazionale per la Valutazione del Sistema Educativo di Istruzione e di Formazione) ist auf nationaler Ebene für die zentralen Lernstandserhebungen und die standardisierten Tests der Abschlussprüfungen zuständig.
In nachstehender Tabelle finden Sie eine Auflistung der für das Schuljahr 2021/22 geplanten Lernstandserhebungen unterteilt nach Klassenstufe, Fach, Testform und geplanten Termine.
Termine und Zeitfenster für die Lernstandserhebungen im Schuljahr 2021/2022
Informationen für die Schulen / Organisatorisches
- RS 35-2021 Termine Lernstandserhebungen 2021-22
- Übersicht zu den Lernstandserhebungen 2021/2022 - Testzeitdauer
- Durchführung der Lernstandserhebung Deutsch VerA6 2021/2022
- INVALSI-Lernstandserhebungen 2021/2022 - Verschiedene Informationen
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Einführung für Testleiter*innen Kompetenztest Italienisch 2. OS 2021/2022
- Einführung Kompetenztest Italienisch GS 2021/22
- Informationen zur Online-Durchführung Deutsch VerA6
- Durchführungserläuterungen der Lernstandserhebungen des INVALSI Mathematik und Englisch 5. OS 2021/22
- Lernstandserhebungen 5. OS - Privatist*innen bzw. externe Kandidat*innen
- Durchführungserläuterungen der Lernstandserhebungen des INVALSI 3. Mittelschule 2021/22
- Erläuterungen zur Durchführung INVALSI 5. Grundschule
- Durchführungserläuterungen INVALSI 2. OS
PISA-Studie
Alle Informationen zur PISA-Studie 2022 finden Sie hier