Lernstandserhebungen
Rechtliche Grundlage für die standardisierten Lernstandserhebungen stellen die geltenden Bestimmungen auf staatlicher Ebene (Gesetzesdekret Nr. 62/2017) sowie auf Landesebene (Landesgesetz Nr. 5/2008, Beschluss der Landesregierung Nr. 63/2022) dar. Die Beteiligung an den Lernstandserhebungen gehört zur ordentlichen Tätigkeit der Schulen und ist somit verbindlich. Für die Schüler und Schülerinnen ist die Teilnahme an den Lernstandserhebungen verpflichtend. Die genauen Termine und Zeitfenster für die Umsetzung der Lernstandserhebungen werden mit den Kooperationspartnern im In- und Ausland definiert und mit Rundschreiben aus der Bildungsdirektion veröffentlicht.
In nachstehender Tabelle finden Sie eine Auflistung der für das Schuljahr 2022/23 geplanten Lernstandserhebungen unterteilt nach Klassenstufe, Fach, Testformat und geplanten Terminen.
Termine und Zeitfenster für die Lernstandserhebungen im Schuljahr 2022/23
Klassenstufe | Testdisziplin | Testformat | Termin/Zeitraum | Testzeitdauer |
---|---|---|---|---|
3 | Deutsch | Papierformat | 27.04 2023 (Leseverstandnis) und 04.05.2023 (Hörverstandnis) |
Leseverständnis: 40 Minuten Hörverständnis: 45 Minuten (evtl. Zusatzzeit für Schüler/innen mit IBP) |
5 | Mathematik | Papierformat | 09.05.2023 Ersatztermin: 15.05.2023 |
75 Minuten (evtl. Zusatzzeit für Schüler/innen mit IBP) |
8 | Deutsch, Mathematik, Englisch | CBT* |
vom 03.04.2023 bis 28.04.2023 Ersatztermin Privatisten und Privatistinnen***:22.05.2023 bis 05.06.2023 |
Deutsch: 100 Minuten Mathematik: 100 Minuten Englisch reading: 45 Minuten Englisch listening: ca. 30 Minuten** (evtl. Zusatzzeit für Schüler/innen mit IBP) |
10 | Mathematik | CBT | 11.05.2023 bis 31.05.2023 |
100 Minuten (evtl. Zusatzzeit für Schüler/innen mit IBP) |
13 | Deutsch, Mathematik, Englisch | CBT |
vom 01.03.2023 bis 31.03.2023 Ersatztermin Privatisten und Privatistinnen***:22.05.2023 bis 05.06.2023 |
Deutsch: 120 Minuten Mathematik: 120 Minuten Englisch reading: 90 Minuten Englisch listening: 60 Minuten** (evtl. Zusatzzeit für Schüler/innen mit IBP) |
*CBT - computerbasierte Testung
** Die Testzeit variiert aufgrund des Einsatzes unterschiedlicher Hörbeispiele geringfügig
*** Inklusive der im ordentlichen Zeitfenster abwesenden Schüler und SchülerInnen, jenen mit leistungsbedingter Verkürzung der Schullaufbahn oder jenen in Elternunterricht.
- Durchführungserläuterungen INVALSI Mathematik 2. Kl. Oberstufe
- Durchführungserläuterungen Mathematik 5. Kl. GS
- Informationen zu den Audio-Dateien VerA3 Deutsch 3. Kl. GS
- Zustellung/Abholung der Testmaterialien VerA3 und INVALSI 5. GS
- Durchführungserläuterungen VerA 3 Deutsch 3. Kl. GS
- Durchführungserläuterungen des INVALSI aus Deutsch, Mathematik und Englisch 3. Kl. Mittelschule
- Aktualisierung: Teilnahme der Abendschüler und Abendschülerinnen an den Lernstandserhebungen des INVALSI 5. Klasse Oberstufe
- Webinar Lernstandserhebung Deutsch 5. Klassen der Oberstufe
- Durchführungserläuterungen des INVALSI aus Mathematik, Deutsch und Englisch 5. Klassen der Oberstufe
- INVALSI-Ersatzzeitfenster für abwesende Schüler und Schülerinnen, Privatisten und Privatistinnen sowie Schüler und Schülerinnen in Elternunterricht
- INVALSI - Eingabe Kontextdaten und weitere Informationen
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Anmeldung auf dem Kompetenztest-Portal VerA3 2023
- Hinweise zur Anmeldung INVALSI-Lernstandserhebungen 2023
- Aktualisierung der Popcorn-Daten, Anpassung der Testzeitfenster, Testzeitdauer Lernstandserhebungen 2023
PISA-Studie
Alle Informationen zur PISA-Studie 2022 finden Sie hier