FamilyPlus - Informationen zum Auditverfahren
.jpg)
FamilyPlus – Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia
Bei dem Audit handelt es sich um eine familienpolitische Maßnahme des Landes Südtirol, welche die Familienagentur 2021 für 7 Gemeinden als Pilotprojekt eingeführt hat.
Über einen standardisierten Qualitätsprozess mit konkreten Zielen und familienfreundlichen Maßnahmen soll eine nachhaltige Familienpolitik auf lokaler Ebene entwickelt werden: damit Familien heute, morgen und je nach Lebenslage geeignete Bedingungen in allen Lebensbereichen vorfinden.
FamilyPlus ist ein strategisches Instrument auf Gemeindeebene und bietet Gemeinden die Möglichkeit, ihre Attraktivität für Familien, Kinder, Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren zu steigern. Das Verfahren ist langfristig angelegt und hat die kontinuierliche Verbesserung der Familienfreundlichkeit in den Gemeinden zum Ziel.
Das in Südtirol eingeführte Audit lehnt sich stark an das in Vorarlberg eingeführte „Landesprogramm familieplus“ an.
Gemeindepolitischer Prozess
Von der Familienagentur ausgebildete Gemeindebegleiterinnen und Gemeindebegleiter unterstützen die Gemeinden bis zur Auditierung: Nach einer Analyse der Ist-Situation legen die Gemeinden Ziele und Maßnahmen fest.
Das FamilyPlusTeam der Gemeinde analysiert folgende 9 Handlungsfelder :
- Miteinander der Generationen, Beteiligung und Sozialkapital
- Gemeinde als Dienstleisterin und Arbeitgeberin
- Information, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation
- Gesundheit und Soziales (Beratung, Hilfestellung, Betreuung und Pflege)
- Wohnen und Lebensraum
- Freizeit und Kultur
- Mobilität und Nahversorgung
- Zuwanderung und Zusammenleben
- Bildung und Arbeit, Vereinbarkeit Familie und Beruf
Schritte des Audits
>> Erhebung des Ist-Zustandes
>> Bewertung durch eine externe Auditorin/einen externen Auditor
>> Bestätigung der Bewertung durch den FamilyPlus-Rat und
>> Zertifizierung der Gemeinde
>> Zertifikatsverleihung FamilyPlus – Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia (Gültigkeit: 4 Jahre)
>> Re-Audit nach 4 Jahren
Audit auf einen Blick
>> Beschreibung des Auditverfahrens zum Downloaden
Gemeindebegleiter:innen
Die Gemeindebegleitung unterstützt und führt die Gemeinden durch den gesamten Zertifizierungsprozess von „FamilyPlus“. Nach einer Schulung weist die Familienagentur die Begleiter:innen den Gemeinden zu.
Zurzeit sind folgende Gemeindebegleiterinnen aktiv
-
Gerlinde Haller (Profil)
-
Elisabeth Holzer (Profil)
-
Melanie Kemenater (Profil)
-
Irmgard Pörnbacher (Profil)
-
Brigitte Schrott (Profil)
Die 7 Pilotgemeinden sind:
>> Enneberg
>> Kaltern
>> Naturns
>> Schenna
>> Sterzing
>> St. Ulrich
Informationen für interessierte Gemeinden
Gemeinden, die am Audit teilnehmen möchten, können sich an die Familienagentur wenden:
E-Mail: familienagentur@provinz.bz.it