Good practices

Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Jeder Weg fängt mit einem ersten Schritt an

Autobiografische Schreibwerkstatt

Die Bibliothek Kulturen der Welt, in Zusammenarbeit mit dem Friedenszentrum und dem Odós-Dienst der Caritas Diözese Bozen-Brixen, organsiert wöchentliche Treffen (freitags, 10 - 12 Uhr, vom 30. April bis zum 28. Mai) zur Entdeckung der Wohltat des autobiografischen Schreibens. Diese Methode hilft bei der Klärung, heilt emotionale Narben, unterstützt existenzielle Wendepunkte und fördert einen tiefen und respektvollen Austausch mit anderen.

Die Initiative, im Zusammenhang mit dem Projekt "Jeder Weg fängt mit einem ersten Schritt an" (mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen und des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik), richtet sich an alle Lehrer, Erzieher, Betreiber, Psychologen, Studenten, Auszubildende und Freiwillige, die sich auf einen Selbsterfahrungsprozess einlassen wollen. Das Ziel ist es, den Dialog mit sich selbst und mit anderen zu fördern: durch Übungen und Reflexionen werden die Teilnehmer in der Lage sein, wertvolle Fähigkeiten für persönliches und berufliches Empowerment zu entwickeln.

Die Teilnahme ist kostenlos, wobei die Anmeldung unter folgendem Link erforderlich ist: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEud-qopzIvHNcqBHCLgYaAmM7ZVnUIqmtJ

Für weitere Informationen: Bibliothek Kulturen der Welt

DZ