Good practices

Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Web-Seminare der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien

Eine Auslese aus dem Programm für Mai

Die Web-Seminare können bequem vor dem Bildschirm verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an anmeldungen@ma17.wien.gv.at

Corona und ältere Menschen – Veränderungen und Herausforderungen in einer schwierigen Zeit
-  Termin: Dienstag, 11. Mai 2021, von 10 bis 11.30 Uhr
-  Referentin: Vera Gallistl (Universität Wien, Institut für Soziologie)

Erste, Zweite, Dritte Generation? Integration zwischen Theorie und Praxis
-  Termin: Dienstag, 18. Mai 2021, von 10 bis 11.30 Uhr
-  Referentin: Petra Hirzer (Universität Wien)

Alltagsrassismus – Was ist das? Und was tun?
-  Termin: Montag, 31. Mai 2021, von 10 bis 11.30 Uhr
-  ReferentIn: TrainerIn von ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit

Mehr zu den Web-Seminaren

DZ