Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
#multilingual Vorleseaktion
Jugendliche lesen Märchen und Geschichten auf Albanisch, Urdu, Hindi und Englisch
Neben den Landessprachen auch noch eine andere Sprache zu beherrschen, ist ein großer individueller wie auch gesellschaftlicher Reichtum, den es zu nutzen gilt. Märchen und Geschichten auf Albanisch, Urdu, Hindi und Englisch gelesen von zwölf Jugendlichen für Kinder ab drei Jahren ist das Ergebnis der #multilingual Vorlese-Aktion, die das Amt für Weiterbildung ins Leben gerufen hat.
Hier geht es zu den Geschichten und Märchen.
Wer noch mitmachen möchte, kann das noch tun. Hier geht es zum Flyer mit sämtlichen Erklärungen.
UD